Béchamelsauce aus Cashewkernen

Zutaten für 6 Portionen
300 | g | Cashewkerne, natur |
---|---|---|
300 | ml | Wasser, zum Einweichen |
300 | ml | Wasser, zum Mixen |
4 | EL | Hefeflocken |
1 | EL | Misopaste |
1 | EL | Speisestärke |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnss, frisch gerieben |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 8 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Béchamelsauce aus Cashewkernen zuerst die Cashewkerne in eine Schüssel geben, mit dem Wasser zum Einweichen bedecken und gut 30 Minuten quellen lassen.
- Anschließend die Kerne in ein Sieb abgießen und anschließend mit dem frischen Wasser in einen Mixer geben.
- Nun die Hefeflocken, die Misopaste, die Speisestärke sowie Salz, Pfefferund Muskatnuss hinzufügen.
- Alle Zutaten etwa 1-2 Minuten lang zu einer cremigen Béchamelsauce mixen und beliebig verwenden.
Tipps zum Rezept
Mit dieser leckeren Sauce können Aufläufe sowie Lasagne geschichtet und überbacken werden. Sie passt außerdem wunderbar zu gegartem Gemüse, geschmorten Pilzen, zu Reis und Nudeln.
Umami ist die geheime Zutat in diesem Rezept. Sie wird in Form der Misopaste hinzugefügt, die aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird. Es gibt weiße, gelbe, rote und schwarze Misopaste, jeweils abhängig von den verwendeten Rohstoffen und der Fermentationszeit. Je dunkler die Paste ist, umso aromatischer ist ihr Geschmack.
Je nach Bestimmung der Bechamelsauce kann sie zusätzlich prima mit Knoblauch-, Paprika- oder Currypulver gewürzt werden.
In Kombination mit Gemüse, Reis und Nudeln bringen frische Kräuter wie Kerbel, Petersilie und Basilikum mehr Farbe und Geschmack hinein.
User Kommentare