Birnenkompott

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Birnen, reif, fest |
---|---|---|
1 | Stk | Ingwer, frisch, 4 cm |
150 | ml | Wasser |
150 | ml | Weißwein, trocken |
1 | Stk | Zitrone |
4 | EL | Zucker |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- Anschließend die Birnen waschen, schälen und längs vierteln.
- Die Kerngehäuse entfernen, die Birnenviertel in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Nun den Ingwer schälen und sehr fein hacken. Danach zusammen mit dem Wasser, dem Wein, dem Zucker und den Birnenspalten in einen weiten Topf geben und zum Kochen bringen.
- Alles kurz aufkochen, die Hitze der Herdplatte auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Birnen in etwa 10 Minuten weich dünsten.
- Danach den Topf vom Herd ziehen, das Birnenkompott abkühlen lassen und anschließend bis zum Servieren kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Die Birnen sollten beim Einkauf reif, nicht überreif und fest sein. Sie sind perfekt, wenn der Stiel auf leichten Druck am Ansatz etwas nachgibt, denn dann sind die Früchte innen weich.
Zur Erntezeit sind viele leckere Birnen im Angebot. Beispielsweise eignen sich für dieses Rezept die Sorten Gellerts Butterbirne, Williams Christ, Conference, Clapps Liebling und Bürgermeisterbirne besonders gut.
Das Birnenkompott ist vielseitig verwendbar, da es zu Süßspeisen gut schmeckt und eine tolle Beilage - gefüllt mit selbstgemachtem Preiselbeerchutney - zu Wildgerichten ist.
Als Dessert ist das Kompott in Kombination mit Vanille-Eis und heißer Schokolade a la "Birne Helene" unschlagbar lecker.
User Kommentare