Omas Birnenkuchen

Omas Birnenkuchen wird mit einem einfachen Rührteig zubereitet und überzeugt mit seinem fruchtig-süßen Geschmack. Ein schönes Rezept, das leicht nachzubacken ist.

Omas Birnenkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (9 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Springform Schüssel Backpapier Küchenmaschine Rührschüssel Küchenmesser

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auskleiden.
  2. Anschließend die weiche Butter mit den Eiern, dem Zucker, Salz sowie Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine etwa 8-10 Minuten lang sehr schaumig rühren.
  3. Inzwischen das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und dann nur kurz unter die Butter-Ei-Masse mengen. Den Teig danach in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
  4. Nun die Birnen waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden, gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dabei leicht hineindrücken.
  5. Im Anschluss daran Omas Birnenkuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten goldbraun backen.
  6. Den fertigen Kuchen auskühlen lassen, dann auf eine Kuchenplatte umsetzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Birnen sind sehr empfindlich und kommen daher meist unreif in den Handel. Den Einkauf rechtzeitig planen, damit die Früchte eventuell zuhause noch ein paar Tage lang nachreifen können.

Durch das ausgiebige Rühren der Butter-Ei-Masse gelangt reichlich Luft hinein und sorgt dafür, dass der Kuchen schön fluffig wird. Die Mehlmischung dann nur kurz untermengen, bis sich alles so gerade eben miteinander verbunden hat.

Gegen Ende der Backzeit zur Sicherheit eine Stäbchenprobe durchführen.

Den ausgekühlten Birnenkuchen zuletzt dick mit gesiebtem Puderzucker bestreuen oder mit einem dickflüssigen Zuckerguss garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
263
Fett
12,15 g
Eiweiß
3,92 g
Kohlenhydrate
34,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Birnenkuchen vom Blech

BIRNENKUCHEN VOM BLECH

Ganz schnell gelingt mit diesem Rezept ein saftiger, leckerer Birnenkuchen vom Blech, der immer gelingt und ganz leicht viele Abnehmer findet.

Birnen-Chutney

BIRNEN-CHUTNEY

Zu Geflügel oder Meeresfrüchten ist dieses Birnen-Chutney einfach nur köstlich. Das Bio-Rezept ist ganz einfach.

Birnenkompott mit Zimt

BIRNENKOMPOTT MIT ZIMT

Früher gab es häufig Birnenkompott mit Zimt als Nachtisch und auch heute schmeckt ein solches Kompott sehr gut zu vielen Süßspeisen. Es lohnt sich, dieses einfache Rezept einmal auszuprobieren.

Birnen-Quark-Auflauf

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF

Amaretti und Birnen passen bei diesem herrlich duftendem Gericht perfekt zusammen. Birnen-Quark-Auflauf schmeckt einfach köstlich.

Birnen-Tarte

BIRNEN-TARTE

Das Rezept ist wie eine Komposition aus würzig, süß sowie saftig und das Ergebnis ist eine köstliche Birnen-Tarte, die das Highlight auf dem spätersommerlichen Kaffeetisch sein wird.

Birnen-Quark-Auflauf mit Zimt

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF MIT ZIMT

Wenn dieser köstliche Birnen-Quark-Auflauf seinen Duft verbreitet, stellen sich kleine sowie große Naschkatzen sofort mit ihren Tellern an. Ein schönes Rezept, das stets gut ankommt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Was ebenfalls gut schmeckt sind Rosinen, sie vorher im Birnenschnaps eingeweicht und dann untergemischt wurden. Das ist dann die „Erwachsenen-Version“ vom Kuchen.

Auf Kommentar antworten