Birnen-Tarte

Zutaten für 8 Portionen
2 | Stk | Birnen, reif, fest |
---|---|---|
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
4 | Stk | Gewürznelken |
Zutaten für den Teig
150 | g | Weizenvollkornmehl |
---|---|---|
50 | g | Mandeln, gemahlen |
60 | g | Kokosblütenzucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
100 | g | Butter, weich |
Zutaten für die Quarkcreme
1 | Stk | Ei, Gr. M |
---|---|---|
250 | g | Quark, Magerstufe |
100 | g | Crème fraîche |
0.5 | Stk | Vanilleschote |
2 | EL | Honig, flüssig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Birnen-Tarte zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Tarteform (Ø 28 cm) mit Backpapier auslegen.
- Anschließend das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Zucker, Salz, dem Ei und der weichen Butter in Flöckchen auf eine saubere Arbeitsfläche geben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zur Kugel formen, danach in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Währenddessen die Birnen waschen, schälen, halbieren und die Kerngehäuse herauslösen. Danach mit dem Zitronensaft und den Gewürznelken in einer Schüssel vermischen.
- Nun den Quark mit dem Ei, der Crème fraîche und dem Honig in einer kleinen Schüssel glatt verrühren. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und unter die Quarkmasse mischen.
- Als Nächstes den Teig aus der Folie wickeln, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden sowie den Rand der Tarteform damit belegen.
- Jetzt die Quarkcreme darauf verstreichen und die Birnenhälften - mit den Schnittflächen nach unten - auflegen.
- Im Anschluss daran die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene setzen und die Tarte etwa 45 Minuten backen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Teig kann auch mit den Knethaken eines Handmixers zu groben Streuseln verarbeitet und anschließend mit den Händen rasch glatt geknetet werden. Dabei nur so lange kneten, bis der Teig so gerade eben zusammenhält.
Sollte sich das Ausrollen schwierig gestalten, die Teigkugel in die vorbereitete Form legen, mit der Hand flach und dann zu einem Boden mit Rand drücken.
Die ausgekratzte Vanilleschote mit feinem Zucker in ein kleines Schraubglas geben und fest verschließen. Nach ein paar Tagen ist der Vanillezucker fertig.Dazu schmeckt halbsteif geschlagene Sahne.
User Kommentare