Birnen-Tarte

Das Rezept ist wie eine Komposition aus würzig, süß sowie saftig und das Ergebnis ist eine köstliche Birnen-Tarte, die das Highlight auf dem spätersommerlichen Kaffeetisch sein wird.

Birnen-Tarte Foto MSPhotographic / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (21 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

2 Stk Birnen, reif, fest
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
4 Stk Gewürznelken

Zutaten für den Teig

150 g Weizenvollkornmehl
50 g Mandeln, gemahlen
60 g Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
1 Stk Ei, Gr. M
100 g Butter, weich

Zutaten für die Quarkcreme

1 Stk Ei, Gr. M
250 g Quark, Magerstufe
100 g Crème fraîche
0.5 Stk Vanilleschote
2 EL Honig, flüssig

Benötigte Küchenutensilien

Nudelholz Tarteform Schüssel Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Birnen-Tarte zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Tarteform (Ø 28 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Zucker, Salz, dem Ei und der weichen Butter in Flöckchen auf eine saubere Arbeitsfläche geben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zur Kugel formen, danach in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Währenddessen die Birnen waschen, schälen, halbieren und die Kerngehäuse herauslösen. Danach mit dem Zitronensaft und den Gewürznelken in einer Schüssel vermischen.
  5. Nun den Quark mit dem Ei, der Crème fraîche und dem Honig in einer kleinen Schüssel glatt verrühren. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und unter die Quarkmasse mischen.
  6. Als Nächstes den Teig aus der Folie wickeln, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden sowie den Rand der Tarteform damit belegen.
  7. Jetzt die Quarkcreme darauf verstreichen und die Birnenhälften - mit den Schnittflächen nach unten - auflegen.
  8. Im Anschluss daran die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene setzen und die Tarte etwa 45 Minuten backen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Teig kann auch mit den Knethaken eines Handmixers zu groben Streuseln verarbeitet und anschließend mit den Händen rasch glatt geknetet werden. Dabei nur so lange kneten, bis der Teig so gerade eben zusammenhält.

Sollte sich das Ausrollen schwierig gestalten, die Teigkugel in die vorbereitete Form legen, mit der Hand flach und dann zu einem Boden mit Rand drücken.

Die ausgekratzte Vanilleschote mit feinem Zucker in ein kleines Schraubglas geben und fest verschließen. Nach ein paar Tagen ist der Vanillezucker fertig.

Dazu schmeckt halbsteif geschlagene Sahne.

Nährwert pro Portion

kcal
345
Fett
19,68 g
Eiweiß
9,48 g
Kohlenhydrate
32,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Birnenkuchen vom Blech

BIRNENKUCHEN VOM BLECH

Ganz schnell gelingt mit diesem Rezept ein saftiger, leckerer Birnenkuchen vom Blech, der immer gelingt und ganz leicht viele Abnehmer findet.

Birnen-Chutney

BIRNEN-CHUTNEY

Zu Geflügel oder Meeresfrüchten ist dieses Birnen-Chutney einfach nur köstlich. Das Bio-Rezept ist ganz einfach.

Birnenkompott mit Zimt

BIRNENKOMPOTT MIT ZIMT

Früher gab es häufig Birnenkompott mit Zimt als Nachtisch und auch heute schmeckt ein solches Kompott sehr gut zu vielen Süßspeisen. Es lohnt sich, dieses einfache Rezept einmal auszuprobieren.

Birnen-Quark-Auflauf

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF

Amaretti und Birnen passen bei diesem herrlich duftendem Gericht perfekt zusammen. Birnen-Quark-Auflauf schmeckt einfach köstlich.

Birnen-Quark-Auflauf mit Zimt

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF MIT ZIMT

Wenn dieser köstliche Birnen-Quark-Auflauf seinen Duft verbreitet, stellen sich kleine sowie große Naschkatzen sofort mit ihren Tellern an. Ein schönes Rezept, das stets gut ankommt.

Birnen mit Gorgonzolacreme

BIRNEN MIT GORGONZOLACREME

Die köstlichen Birnen mit Gorgonzolacreme sind nach diesem Rezept einfach zuzubereiten und perfekt als Vorspeise, aber auch als Dessert, wenn man Käse Süßspeisen vorzieht.

User Kommentare