Birnenmus mit Vanille und Zimt

Dieses herrlich aromatische Birnenmus mit Vanille und Zimt zergeht samtig auf der Zunge. Grund genug, das einfache Rezept dafür einmal auszuprobieren.

Birnenmus mit Vanille und Zimt Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Zitruspresse Kochlöffel Kochtopf Dessertschale Küchenpapier Küchenreibe

Zeit

50 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zitronen sehr heiß abwaschen und mit Küchenpapier trocknen. Dann die Schale rundrum fein abreiben, die Früchte danach halbieren und den Saft auspressen.
  2. Anschließend die Birnen waschen, schälen und vierteln. Die Stiele sowie die Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und sofort mit dem Zitronensaft beträufeln.
  3. Nun den Zucker in einen Topf geben, leicht karamellisieren lassen und dann die Birnenstücke dazugeben.
  4. Als Nächstes die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und mit dem Zitronenabrieb zu den Birnen geben. Dabei dabei ständig rühren, damit sich eventuell noch vorhandene Karamellstückchen auflösen.
  5. Jetzt noch den Zimt einrühren und die Fruchtmasse unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Das Birnenmus mit Vanille und Zimt zum Schluss mit einem Stabmixer fein pürieren, dann vom Herd nehmen, abkühlen lassen und in Dessertschalen füllen.

Tipps zum Rezept

Die Zubereitung des Rezepts rechtzeitig planen, weil Birnen meist hart und unreif in den Handel kommen. Die Früchte reifen zuhause in wenigen Tagen nach, und zwar besonders schnell, wenn sie sich in Gesellschaft von Äpfeln oder Bananen befinden. Diese Früchte verströmen Ethylen, ein natürliches Gas, das den Reifeprozess beschleunigt.

Die Birnen sind reif, wenn sie bei leichtem Druck auf den "Hals" unterhalb des Stiels etwas nachgeben.

Während der Zucker karamellisiert darauf achten, dass der Karamell nicht zu dunkel und dadurch bitter wird.

Das Birnenmus schmeckt solo als Dessert oder als Beigabe zu Pfannkuchen und Waffeln sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
197
Fett
0,85 g
Eiweiß
1,33 g
Kohlenhydrate
45,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Birnenkuchen vom Blech

BIRNENKUCHEN VOM BLECH

Ganz schnell gelingt mit diesem Rezept ein saftiger, leckerer Birnenkuchen vom Blech, der immer gelingt und ganz leicht viele Abnehmer findet.

Birnen-Chutney

BIRNEN-CHUTNEY

Zu Geflügel oder Meeresfrüchten ist dieses Birnen-Chutney einfach nur köstlich. Das Bio-Rezept ist ganz einfach.

Birnenkompott mit Zimt

BIRNENKOMPOTT MIT ZIMT

Früher gab es häufig Birnenkompott mit Zimt als Nachtisch und auch heute schmeckt ein solches Kompott sehr gut zu vielen Süßspeisen. Es lohnt sich, dieses einfache Rezept einmal auszuprobieren.

Birnen-Quark-Auflauf

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF

Amaretti und Birnen passen bei diesem herrlich duftendem Gericht perfekt zusammen. Birnen-Quark-Auflauf schmeckt einfach köstlich.

Birnen-Tarte

BIRNEN-TARTE

Das Rezept ist wie eine Komposition aus würzig, süß sowie saftig und das Ergebnis ist eine köstliche Birnen-Tarte, die das Highlight auf dem spätersommerlichen Kaffeetisch sein wird.

Birnen-Quark-Auflauf mit Zimt

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF MIT ZIMT

Wenn dieser köstliche Birnen-Quark-Auflauf seinen Duft verbreitet, stellen sich kleine sowie große Naschkatzen sofort mit ihren Tellern an. Ein schönes Rezept, das stets gut ankommt.

User Kommentare