Birnenkuchen vom Blech
Zutaten für 12 Portionen
6 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Backpulver |
3 | EL | Milch |
250 | g | Butter, weich |
300 | g | Puderzucker |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | kg | Birnen, reif |
4 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Birnen waschen, schälen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden. Danach mit dem Zitronensaft beträufeln und damit mischen.
- Anschließend die Eier sauber trennen, das Eiweiß mit dem Salz in einen Rührbecher geben und zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Dann das Eigelb mit der Butter, dem Puderzucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel sehr schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und - abwechselnd mit dem Eischnee und der Milch - unter die Ei-Zucker-Masse heben.
- Nun den Teig auf dem vorbereiteten Backblech gleichmäßig verstreichen und die Birnenspalten darauf verteilen.
- Das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und den Birnenkuchen vom Blech etwa 35 Minuten backen.
- Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Aufschneiden vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für einen locker-luftigen Kuchenteig die Eigelb-Butter-Masse etwa 5 Minuten lang schaumig rühren, bis sie hell und cremig ist. Die Mehlmischung sowie die Milch und den Eischnee dann mit einem Teigschaber nur kurz unterheben, bis alle Zutaten so gerade eben miteinander verbunden sind.
Saftige Tafelbirnen sind die beste Wahl, wenn es um Birnenkuchen geht. Empfehlenswert sind unter den unzähligen Sorten die Abate Fetel, Williams Christ, Santa Maria, Forelle und Gellerts Butterbirne.
Zum Backen reife, aber nicht überreife Birnen verwenden. Auskunft darüber gibt der Stiel, der bei reifen Birnen auf leichten Druck am Ansatz etwas nachgibt.
Vor dem Backen zerkleinerte Walnusskerne oder Zimtzucker über dem Kuchen verteilen. Beides macht ihn besonders lecker. Oder den ausgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestreuen und mit einem Klecks gut gekühlter Schlagsahne servieren.
User Kommentare
Dieser Kuchen ist so saftig und lecker - ein tolles Rezept, das auch mit Apfelbelag gut gelingt!
Auf Kommentar antworten
Ein guter Kuchen. Wie bei den Tipps empfohlen gebe ich Walnüsse und Zimt dazu. Und zum Essen gibt es noch eine Kugel Vanilleeis und Sahne.
Auf Kommentar antworten