Blumenkohl mit Currysoße

Der Blumenkohl in Currysoße bringt Abwechslung in die Gemüseküche und das Rezept sorgt damit für einen ganz neuen Geschmack auf der Zunge.

Blumenkohl mit Currysoße Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (173 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Blumenkohl (ca. 1 kg )
800 ml Wasser
200 ml Milch
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Currysoße

3 EL Butter
3 TL Currypulver
3 EL Mehl
500 ml Gemüsebrühe, Instant
150 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Blumenkohl mit Currysoße zuerst den Blumenkohl putzen, in einzelne Röschen zerteilen und gut waschen.
  2. In einen größeren Topf Wasser und Milch zum Kochen bringen und die Röschen darin etwa ca. 15 Minuten leicht bissfest garen.
  3. Währenddessen die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen, das Currypulver einrühren und unter Rühren kurz anschwitzen.
  4. Nun den Topf von der Herdplatte ziehen, das Mehl kräftig einrühren und die Brühe angießen.
  5. Den Topf zurück auf den Herd stellen und den Topfinhalt kurz aufkochen lassen. Dabei ständig kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  6. Nun die Sahne dazugießen, mit Salz und Pfeffer würzen und noch einmal kräftig durchrühren.
  7. Jetzt den gegarten Blumenkohl in ein Küchensieb abschütten und gut abtropfen lassen.
  8. Zum Anrichten in eine vorgewärmte Schüssel geben, mit der Currysoße übergießen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Frischer Blumenkohl ist von saftig grünen Blättern umhüllt, sein Kopf ist weiß und ohne Flecken. Beim Putzen zunächst das Grün ablösen und den Strunk mit einem großen Messer abschneiden. Nun lassen sich die Röschen leicht abtrennen.

Kommt der Blumenkohl direkt aus dem Garten, am besten im Ganzen waschen. Dafür das Grün entfernen, den Strunk kreuzweise einschneiden und den Kohl kopfüber 10 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Salzwasser legen. Auf diese Weise nimmt selbst der kleinste Schädlich Reißaus.

Um üblen Kohlgeruch zu vermeiden 2 Lorbeerblätter und ein paar Zitronenscheiben in das Kochwasser legen. Die Zitrone sorgt außerdem dafür, dass die Röschen schön weiß bleiben.

Eine leichte, aber angenehme Schärfe erhält die Currysoße durch frischen Ingwer. Ein kleines Stück (etwa 1 cm) reicht aus. Den Ingwer schälen oder die Schale mit der Kante eines Teelöffels abschaben, den Ingwer fein reiben und mit dem Currypulver anschwitzen.

Nährwert pro Portion

kcal
262
Fett
22,83 g
Eiweiß
4,27 g
Kohlenhydrate
11,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blumenkohl nach Großmutters Art

BLUMENKOHL NACH GROSSMUTTERS ART

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

GEBUNDENE-BLUMENKOHL-SUPPE

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

FRITTIERTER BLUMENKOHL IM TEIGMANTEL

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

BLUMENKOHL-KARTOFFEL-GRATIN

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

User Kommentare