Gruselfinger zu Halloween
Zutaten für 12 Portionen
125 | g | Butter, weich |
---|---|---|
125 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
24 | Stk | Mandeln, ganz |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Butter mit dem Zucker und dem Salz in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers gut verrühren.
- Danach die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben.
- Den Zitronenabrieb und die Eigelbe zur Buttermasse geben und alles 5 Minuten lang schaumig schlagen.
- Jetzt das Mehl hinzufügen und alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend zur Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit aus dem Teig fingerlange Rollen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Zahnstocher Querrillen einritzen, die wie Hautfalten aussehen.
- Zuletzt die Mandeln als Fingernagel auflegen, leicht andrücken und die Gruselfinger im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Backgitter ziehen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Drei mittlere Finger auf die Teigrollen legen und mit leichtem Druck noch 1-2 Mal hin- und herrollen, so dass sich "Fingerknöchel" bilden.
Echt gruselig sieht es aus, wenn das "Nagelbett" rund um die Mandeln mit einem roten Zuckerstift nachgezeichnet wird.
Zur Präsentation auf dem Halloween-Buffet ein entsprechend großes Glas zu etwa 1/4 mit roter Marmelade füllen und die Gruselfinger - mit den "Nägeln" nach oben - hineinstellen.
Auch schön gruselig: Die Gruselfinger mit ihren Enden in rote Marmelade tunken und nebeneinander auf einem Tablett anordnen. Ein großes Messer mit Marmelade bekleckern und daneben legen. Sie aus, als wären die Finger gerade abgehackt worden.
User Kommentare
Die Idee mit dem roten Zuckerguss bei den „Fingernägeln“ und am anderen Ende zusammen mit einen „blutigen“ Küchenmesser nebendran ist toll.
Auf Kommentar antworten