Blutige Knochen
Zutaten für 20 Portionen
125 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Trockenhefe |
0.5 | TL | Salz |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Zucker |
300 | g | Tomatensauce |
Rezept Zubereitung
- Zuerst für den Pizzateig das Mehl mit der Hefe und etwas Salz und Zucker vermischen. Danach das Öl sowie das lauwarme Wasser hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Schüssel mit dem Teig danach zugedeckt etwa 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Ruhezeit den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten.
- Anschließend mit einem Nudelholz dünn ausrollen und mit einem Pizzaroller in Streifen (10 x 3 cm) schneiden.
- Nun jeden Streifen mit etwas Tomatensauce bestreichen, die langen Seiten aufeinanderlegen und zusammendrücken. Anschließend jedes Streifenende verknoten.
- Die Blutigen Knochen auf das vorbereitete Blech legen und im Ofen etwa 10 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, auf einem Backgitter abkühlen lassen, auf einer Servierplatte anrichten und mit Tomatensauce dekorative "Blutstropfen" darauf verteilen.
Tipps zum Rezept
Beim Hefeteig darauf achten, dass das Wasser nur lauwarm ist. Höhere Temperaturen würden die Hefekulturen zerstören und der Teig kann nicht aufgehen.
Alle Zutaten etwa 8 Minuten von der Küchenmaschine kneten lassen, bis sich der Teig von selbst vom Schüsselrand löst.
Wenn es schnell gehen muss, kann ersatzweise auch fertiger Hefeteig aus dem Kühlregal verwendet werden.
Eine selbstgemachte Tomatensauce als Dip schmeckt zu den Knochen ganz hervorragend.
User Kommentare