Elsässer Wurstsalat

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Lyoner Wurst |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, rot |
6 | Stk | Cornichons (oder 4 kleine Gewürzgurken) |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
125 | g | Comté, französischer Hartkäse, in Scheiben |
Zutaten für das Dressing
60 | ml | Rapsöl |
---|---|---|
50 | ml | Balsamico, weiß |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Rohrzucker, brauner Zucker |
1 | TL | Dijonsenf |
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Lyoner in feine Scheiben, danach in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Cornichons und den Comté ebenfalls in sehr feine Streifen schneiden und zur Lyoner geben.
- Anschließend die Zwiebel abziehen, halbieren und sehr fein würfeln. Dann unter die übrigen Salatzutaten mischen.
- Für das Dressing den Balsamico-Essig mit dem Salz, dem Rohrzucker, dem Dijonsenf, dem Zitronensaft und dem Pfeffer verrühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. Dann das Rapsöl in einem feinen Strahl dazugießen und unterschlagen, bis eine cremige Emulsion entsteht.
- Das Dressing über den Salat geben, alles gut miteinander vermengen und anschließend zugedeckt etwa 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Zuletzt den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Den Schnittlauch nach Beendigung der Kühlzeit über den Elsässer Wurstsalat streuen, den Salat nochmals durchmischen und dann sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern Lyoner nicht erhältlich ist, kann der Salat auch mit Mortadella, Regensburger und notfalls auch mit Fleischwurst zubereitet werden.
Wichtig ist, dass die Wurst sehr fein geschnitten wird. Zum einen für das Mundgefühl, zum anderen, weil sie sich besser mit dem Dressing verbindet. Statt des Comtés kann auch ein anderer Hartkäse verwendet werden.
User Kommentare
Durch die Zutat des Käses hat dieser Elsässer Wurstsalat eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem Schweizer Wurstsalat. Nur ein anderer Hartkäse wird genommen. Schmecken Beide sehr gut, ein ideales „Biergarten-Essen“ mit einem frischen Bier.
Auf Kommentar antworten
So ein Elsässer oder Schweizer Wurstsalat ist doch immer wieder etwas Feines. Comte, wie in diesem Fall ist auch noch ein zusätzlicher Genussmoment. Ich empfehle allerdings einen 12 Monate gereiften hierzu. Der Junge wird zu weich, der 24 Monate gereifte wäre etwas überdimensioniert. Ich empfehle, den Wurstsalat auf einem Salarbett zu platzieren. Das gibt eine schöne Frische und ist optisch ansprechender. Man kann auch gut Bockwurst in Ringe schneiden, ähnelt dann eher einem bayrischen Wurstsalat. Die Käsemenge kann nach Gusto verändert werden. Ich persönlich bevorzuge ein Verhältnis von 1:1 bis je nach Laune 2:1 zugunsten des Käses.
Auf Kommentar antworten
Ach ja, ganz vergessen. Auch toll sind ein paar Spritzer steirisches Kürbiskernöl oben drauf. Gibt einen tollen nussigen Kontrast zur Säure des Dressings und unterstützt sowohl Käse, als auch Wurst.
Auf Kommentar antworten