Brandteigbrötchen
Weil selbstgebacken einfach am besten schmeckt, sind diese einfach zubereiteten Brandteigbrötchen zum Frühstück, als auch zum Brunch zu empfehlen
Foto Hihitetlin / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,3 (6 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze / 180 °C Umluft vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
- Nun die Butter als auch das Wasser in einen Topf geben, das Ganze zum Kochen bringen und den Topf vom Herd ziehen.
- Danach das Mehl mit dem Salz, dem Pfeffer als auch dem Muskat in eine Schüssel sieben und alles direkt in das noch heiße Wasser geben.
- Hiernach rasch alles zu einem Teigklos vermengen, den Topf zurück auf den Herd geben und alles unter stetigem Rühren weiter vermengen.
- Anschließend den Teig zurück in die Rührschüssel geben und die Eier in den Teig einarbeiten. Hierzu eignen sich am besten die Knethaken des Handrührgeräts.
- Im nächsten Schritt den Teig vollständig abkühlen lassen und das Backpulver in den Teig einarbeiten.
- Im nächsten Schritt mit einem Esslöffel 10-12 Teighäufchen auf das Backblech setzen.
- Zuletzt die Brandteigbrötchen 30-35 Minuten im Backofen backen.
Ähnliche Rezepte
Kann man fluffige Hamburgerbrötchen selber machen? Ja, mit diesem Rezept für perfekte Burger-Buns sind sie ganz einfach nachzubacken.
Diese leckeren Brötchen werden mit Backpulver gebacken, weshalb sie besonders luftig und locker werden. Eine tolle Idee für das nächste Frühstück.
Unser schnelles Rezept verwendet Quark, damit die Glutenfreien Maisbrötchen schön locker werden. Das Maismehl sorgt außerdem für eine tolle Farbe.
Zum Frühstück oder auch für zwischendurch sind Rosinenbrötchen insbesondere bei Kindern beliebt. Mit diesem Rezept freuen sie sich umso mehr.
Dieses Milchbrötchen-Rezept macht das Sonntagsfrühstück noch ein wenig schöner. Der Teig ruht, während man noch unter der Dusche steht.
Rasch gelingen mit diesem Rezept köstliche Quarkbrötchen, die mit Feta und gehackten Kräutern verfeinert werden und besonders saftig schmecken.
User Kommentare