Brasilianischer Karottenkuchen

Der Brasilianische Karottenkuchen setzt auf einen Guss aus dunkler Schokolade, was ihn besonders saftig und lecker macht. Hier ist das Rezept dafür.

Brasilianischer Karottenkuchen Foto Marcelo_Moryan / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (188 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

1 EL Butter, für die Form
150 g Kuvertüre, Zartbitter

Zutaten für den Teig

360 g Weizenmehl
3 Stk Möhren, mittelgroß
4 Stk Eier, Gr. M
300 g Zucker
200 ml Sonnenblumenöl
1 EL Backpulver

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Möhren schälen, waschen und trocken tupfen. Dann in kleine Stücke schneiden und in einen Mixer geben. Die Eier, den Zucker und das Öl hinzufügen und alle Zutaten fein pürieren.
  3. Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen, in den Mixer geben und alles noch einmal durchmixen.
  4. Eine rechteckige Form (etwa 20 x 30 cm) mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig einfüllen und glatt streichen.
  5. Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Brasilianischen Karottenkuchen etwa 35-40 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.
  6. Währenddessen einen Topf zu 1/3 mit Wasser füllen und auf niedriger Stufe erwärmen. Die Schokolade grob hacken, die Hälfte in eine passende Schüssel geben und über das warme Wasserbad hängen. Darauf achten, dass der Schüsselboden das Wasser nicht berührt.
  7. Sobald die Schokolade schmilzt, mit einem Teigschaber umrühren und vom Wasserbad nehmen, wenn sie vollständig geschmolzen ist. Nun die restliche Schokolade unter die flüssige rühren und abkühlen lassen.
  8. Die abgekühlte Schokolade erneut auf das warme Wasserbad setzen und wieder langsam schmelzen. Anschließend auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und fest werden lassen. Den Kuchen danach in Stücke schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn kein Mixer vorhanden ist, die Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem leistungsstarken Schneidstab pürieren.

Der Teig lässt sich auch prima zu kleinen Küchlein in einer Muffinform backen. Da der Karottenkuchen in Brasilien und Portugal gern zum Frühstück, als Pausenbrot oder als Snack nach der Schule verzehrt wird, ist er in Form von Muffins besonders praktisch.

Das Temperieren der Schokolade sorgt dafür, dass die Kakaobutter nicht an die Oberfläche kommt und hässliche Schlieren hinterlässt. Das Ergebnis ist also eine glänzende statt einer stumpf-grauen Schokoladenglasur.

Wer nicht so viel Zeit hat, verwendet eine fertige Kuchenglasur, die nur noch in heißem Wasser erwärmt werden muss. Egal welche Glasur zum Einsatz kommt: der Kuchen muss vor dem Auftragen vollständig ausgekühlt sein.

Nährwert pro Portion

kcal
336
Fett
16,61 g
Eiweiß
4,77 g
Kohlenhydrate
41,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare