Brokkoli-Tempura

Tempura heißt in Japan alles, was in Teig knusprig ausgebacken wird. Das Rezept für Brokkoli-Tempura zeigt die einfache Zubereitung der Leckerbissen.

Brokkoli-Tempura Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (45 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

600 g Brokkoli
900 ml Rapsöl
300 ml Sesamöl, dunkel

Zutaten für den Tempura-Teig

120 g Weizenmehl, Type 405
2 EL Speisestärke
0.5 Pk Backpulver
0.25 TL Salz
125 ml Wasser, eiskalt
1 Stk Ei, Gr. M

Zeit

75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Tempura-Teig zunächst das Mehl mit dem Stärkemehl und dem Backpulver in eine Schüssel sieben und mit dem Salz vermischen.
  2. Anschließend das Eiswasser und das Ei unterrühren und den Teig danach 40 Minuten ruhen lassen.
  3. Währenddessen den Brokkoli putzen, den Strunk entfernen, den Kohl in Röschen teilen und waschen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen und zuletzt mit Küchenpapier möglichst trocken tupfen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit das Sesamöl (wichtig für den typischen Geschmack) mit dem Rapsöl in einer hohen Pfanne oder einem weiten Topf auf etwa 170 °C erhitzen.
  5. Die Brokkoli-Röschen auf lange Schaschlikspieße stecken, durch den Teig ziehen und das Brokkoli-Tempura portionsweise im heißen Öl jeweils etwa 3 Minuten goldbraun und knusprig frittieren.

Tipps zum Rezept

Wichtig ist die Verwendung von eiskaltem Wasser. Dafür in die angegebene Wassermenge 4-5 Eiswürfel legen. Sobald das Eiswasser zu den trockenen Zutaten gegeben wird, alles genau 10 Mal mit einem Schneebesen umrühren. Der Teig soll dann Blasen werfen und nur noch wenige Klümpchen enthalten.

Tempura lässt sich aus fast allen Gemüsesorten zubereiten. Dabei müssen die einzelnen Stücke oder Scheiben nicht unbedingt auf einen Spieß gesteckt, sondern können einzeln in den Teig getaucht und ausgebacken werden. Auch Varianten mit Obst, Pilzen, Fisch, Meeresfrüchten oder Hühnchen schmecken super.

Zum Frittieren muss das Öl bereit sein. Wer kein Küchenthermometer besitzt, lässt ein paar Tropfen vom Tempurateig in das heiße Öl tropfen. Schwimmen sie kurz danach an der Oberfläche, kann es losgehen. Bei kleinerem Frittiergut können Fonduesiebe gute Dienste leisten.

Als Dip entweder eine fertige, leichte Tentsuyu Sauce oder eine Hon Tsuyu dazu reichen. Letztere besteht aus Dashi-Brühe (30 ml), Sojasauce und Mirin (jeweils 10 ml).

Nährwert pro Portion

kcal
3.532
Fett
367,88 g
Eiweiß
8,94 g
Kohlenhydrate
44,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quarkbällchen

QUARKBÄLLCHEN

Süße, knusprige Quarkbällchen mag jeder und weil das Rezept so schnell ist, sollte ab sofort mindestens einmal die Woche Quarkbällchen-Tag sein.

Püfferkes

PÜFFERKES

Püfferkes sind Krapfen aus Quarkteig, die durch Rosinen saftig und gleichzeitig knusprig sind. Ein willkommenes Rezept in der kalten Jahreszeit.

Zimtbällchen

ZIMTBÄLLCHEN

Wie wäre es mit diesen leckeren Zimtbällchen zum Kaffee oder Tee? Das Rezept benötigt zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.

Gemüse im Bierteig

GEMÜSE IM BIERTEIG

Gemüse im Bierteig ist ein leckerer Snack, der schnell und unkompliziert zubereitet werden kann. Hier das einfache Rezept.

Rheinische Krapfen

RHEINISCHE KRAPFEN

Kölle Alaaf, Helau und Rheinische Krapfen sind im Karneval unzertrennlich. Die köstlichen Bällchen sind mit diesem Rezept leicht nachzubacken.

Zucchini-Auberginen-Tempura

ZUCCHINI-AUBERGINEN-TEMPURA

Eine tolle Alternative für die Zubereitung von Gemüse bietet dieses Rezept für Zucchini-Auberginen-Tempura, das schmeckt und bringt Spaß.

User Kommentare