Samosa

Diese frittierten, indischen Teigtaschen mit einer pikanten Kartoffel-Gemüsefüllung kommen als Snack immer gut an. Hier das Rezept für Samosa.

Samosa Foto iphemant / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (34 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

100 ml Bratöl, für den Wok

Zutaten für den Teig

250 g Mehl, glatt
1 Prise Salz
0.5 TL Schwarzkümmel
50 ml Öl
100 ml Wasser

Zutaten für die Füllung

150 ml Wasser
3 EL Zitronensaft
0.5 TL Garam Masala
1 TL Kurkumapulver
1 Stk Chilischote
1 Stk Ingwer, klein
1 Stk Knoblauchzehe
1 TL Fenchelsamen
1 TL Schwarze Senfsaat
1 TL Schwarzkümmel
1 Prise Salz
1 Stk Zwiebel
3 EL Öl
150 g Erbsen, tiefgekühlt
2 Stk Möhren
450 g Kartoffeln
0.5 Bund Koriander

Zeit

90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz, Schwarzkümmel, Öl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Dann den Teig für 30 Minuten rasten lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. In der Zwischenzeit für die Füllung die Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen und fein schneiden.
  2. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Die Möhren putzen und grob raspeln. Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Senfsamen sowie Kreuzkümmel darin kurz erhitzen.
  4. Dann Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chili, Fenchelsamen, Kurkuma und Garam Masala hinzugeben und kurz erhitzen.
  5. Danach Kartoffeln, Möhren und Erbsen hinzufügen, mit dem Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und zugedeckt für ca. 10 Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft und das Gemüse weich ist.
  6. Zum Schluss die Masse mit Salz abschmecken und mit Zitronensaft sowie mit gehacktem Koriander verfeinern.

Zubereitung Samosa:

  1. Nun den Teig in 20 Stücke teilen und mit einem feuchten Tuch abdecken, sodass diese nicht austrocknen.
  2. Anschließend jedes Teigstück mit einem Teigroller zu einem dünnen Kreis ausrollen, halbieren, die geraden Ränder aufeinanderlegen und eindrehen. Dann trichterförmig in die Hand nehmen und mit etwas Füllung (ca. 1 Teelöffel) befüllen. Anschließend auch die letzte Seite verschließen.
  3. Öl in einem Wok erhitzen und die Samosas darin auf beiden Seiten für ein paar Minuten goldbraun frittieren.
  4. Dann aus dem Wok nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Mit einer einfachen Joghurtsoße oder einer Chilisauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
305
Fett
18,21 g
Eiweiß
4,89 g
Kohlenhydrate
30,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quarkbällchen

QUARKBÄLLCHEN

Süße, knusprige Quarkbällchen mag jeder und weil das Rezept so schnell ist, sollte ab sofort mindestens einmal die Woche Quarkbällchen-Tag sein.

Püfferkes

PÜFFERKES

Püfferkes sind Krapfen aus Quarkteig, die durch Rosinen saftig und gleichzeitig knusprig sind. Ein willkommenes Rezept in der kalten Jahreszeit.

Zimtbällchen

ZIMTBÄLLCHEN

Wie wäre es mit diesen leckeren Zimtbällchen zum Kaffee oder Tee? Das Rezept benötigt zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.

Gemüse im Bierteig

GEMÜSE IM BIERTEIG

Gemüse im Bierteig ist ein leckerer Snack, der schnell und unkompliziert zubereitet werden kann. Hier das einfache Rezept.

Brokkoli-Tempura

BROKKOLI-TEMPURA

Tempura heißt in Japan alles, was in Teig knusprig ausgebacken wird. Das Rezept für Brokkoli-Tempura zeigt die einfache Zubereitung der Leckerbissen.

Rheinische Krapfen

RHEINISCHE KRAPFEN

Kölle Alaaf, Helau und Rheinische Krapfen sind im Karneval unzertrennlich. Die köstlichen Bällchen sind mit diesem Rezept leicht nachzubacken.

User Kommentare