Bulgur Köfte

Wie wäre es mit diesem Rezept für leckere Bulgur Köfte, wie die kleinen, türkischen Frikadellen heißen? Sie schmecken sowohl warm als auch kalt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Zwiebel
85 g Bulgur, fein
30 ml Wasser
45 g Rinderhackfleisch
1 EL Weizenmehl, zum Verarbeiten
1 EL Sonnenblumenöl
0.5 TL Zucker
2 TL Tomatenmark

Zutaten an Gewürzen

1 Prise Meersalz
0.5 TL Paprikapulver, edelsüß
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
0.5 TL Sumach
0.5 TL Pul Biber

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Bulgur in ein Sieb geben und gründlich durchwaschen. Dann in eine Schüssel geben, mit kochend heißem Wasser begießen, beides gut verrühren und den Bulgur abgedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen.
  2. Währenddessen die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Nach Beendigung der Quellzeit den Bulgur mit dem Hackfleisch und den Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben.
  4. Nun die Hälfte des Tomatenmarks sowie Sumach, Kreuzkümmel, Meersalz, Paprikapulver und Pul Biber hinzufügen und alle Zutaten - am besten mit den Händen - ordentlich vermengen.
  5. Anschließend mit angefeuchteten Händen kleine Portionen der Hackfleischmasse zu etwa walnussgroßen Bällchen formen.
  6. Das Mehl auf einen Teller geben und die Hackbällchen darin leicht wälzen.
  7. Jetzt das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, das restliche Tomatenmark sowie den Zucker einrühren und dann die Hackbällchen dazugeben.
  8. Die Bulgur-Köfte unter wiederholtem Schwenken der Pfanne darin etwa 15 Minuten mehr schmoren als braten und danach warm - oder später kalt - servieren.

Tipps zum Rezept

Sumach ist ein beliebtes Gewürz aus der Orientalischen Küche und wird vor allem in der Türkei - meist mit Salz vermischt - als Tischgewürz verwendet. Sumach schmeckt angenehm frisch säuerlich und leicht fruchtig. Er lässt sich notfalls durch etwas Zitronensaft oder einen milden Essig ersetzen.

Pul Biber wird aus zerstoßenen Paprika- oder Chilischoten gewonnen. Das Gewürz hat einen angenehm scharfen Geschmack und wird als Gewürzmischung häufig in Kombination mit Oregano, Paprikapulver und Salz verwendet. Als Ersatz kommen stattdessen am ehesten Chiliflocken oder scharfes Paprikapulver infrage.

Die Bulgur Köfte schmecken warm oder kalt als Vorspeise oder Beitrag zum Mezze-Buffet. Dazu noch warmes Ramazan pidesi -türkisches Fladenbrot und einen türkischen Bohnensalat oder Coban Salatasi - den türkischen Hirtensalat - reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
141
Fett
10,17 g
Eiweiß
5,31 g
Kohlenhydrate
6,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bulgur Reis

BULGUR REIS

Bulgur schmeckt allen Liebhaber der Türkischen Küche. Hier das einfache Rezept für Bulgur Reis.

Bulgurbratlinge

BULGURBRATLINGE

Mit diesem Rezept sind Bulgurbratlinge ohne viel Aufwand schnell zubereitet. Sie sind gesund, vegetarisch und vor allen Dingen superlecker.

Bulgursalat

BULGURSALAT

Schlemmen wie in der Türkei kann man mit diesem Rezept für Bulgursalat. Dabei wird der Salat zusätzlich mit Gewürzen und Gemüse verfeinert.

Bulgursalat

BULGURSALAT

Ein gesunder Bulgursalat, der einfach gut schmeckt. Ein Rezept das sowohl lauwarm aber auch kalt schmeckt.

Türkischer Bulgursalat

TÜRKISCHER BULGURSALAT

Nicht nur als Snack, sondern auch als Beilage oder Vorspeise schmeckt dieser Türkische Bulgursalat ausgezeichnet. Mit diesem Rezept gelingt er einfach.

Bulgursalat

BULGURSALAT

Mit diesem einfachen Rezept ist ein köstlicher Bulgursalat mit Gemüse schnell zubereitet. Dieser eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage.

User Kommentare