Butterkeks Grundrezept

Zutaten für 60 Portionen
300 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
100 | g | Zucker |
1 | TL | Zitronenabrieb |
200 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Butterkeks Grundrezept zunächst das Mehl mit dem Backpulver in eine große Schüssel sieben und den Zucker, die weiche Butter, den Zitronenabrieb und das Ei hinzufügen.
- Alle Zutaten mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit aus der Folie wickeln und mit den Händen noch einmal durchkneten. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf etwa 5 mm dünn ausrollen.
- Nun den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den ausgerollten Teig mit einem Keks- oder Plätzchenausstecher in beliebiger Form dicht nebeneinander ausstechen und die rohen Kekse auf die beiden Backbleche setzen. Teigreste immer wieder zusammenkneten, ausrollen und weitere Kekse ausstechen.
- Zuletzt erst ein Backblech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Kekse etwa 10 Minuten backen. Danach herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit dem zweiten Backblech ebenso verfahren.
- Die ausgekühlten Butterkekse pur vernaschen oder mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren.
Tipps zum Rezept
Das Rezept geht bei den Portionen von kleinen Ausstechformen aus.
Damit der Teig nicht bröselig wird, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Bricht er beim Ausrollen, noch etwas Butter hinzufügen und gut verkneten. Ist er zu weich, nochmals in den Kühlschrank geben.
Falls machbar, das Blech mit den ausgestochenen Keksen vor dem Backen noch einmal kühl stellen, damit sie später ihre Form behalten und nicht verlaufen.
Butterkekse halten sich in einer verschleßbaren Blechdose etwa 2 Wochen. Dabei nicht mehr als zwei Schichten übereinanderlegen und durch Pergamentpapier voneinander trennen.
Sollten sie zu hart geworden sein, ein Stück Apfel mit in die Keksdose legen und alle 2 Tage austauschen. Dabei prüfen, ob die Kekse inzwischen weicher sind.
User Kommentare