Ciabatta ohne Hefe

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
15 | g | Backpulver |
2 | TL | Salz, gestrichen |
350 | ml | Wasser, lauwarm |
2 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und 2-3 längliche Backformen mit Backpapier auskleiden. Das Backpapier großzügig bemessen, so dass der Rand etwas übersteht.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer Rührschüssel vermischen.
- Anschließend das lauwarme Wasser dazugießen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Den Teig in die vorbereiteten Backformen füllen, die Oberfläche glätten und leicht mit Mehl bestäuben. k
- Nun das Ciabatta ohne Hefe im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten 10 Minuten vorbacken.
- Danach die Temperatur auf 180 °C reduzieren und das Ciabatta weitere 25 Minuten backen.
- Zuletzt die fertigen Brote aus dem Ofen nehmen, sofort mit etwas Wasser für eine goldene Kruste bestreichen und dann auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Teigmenge reicht etwa für 3 Kastenbackformen mit einer Länge von maximal 20 cm aus.
Dieses Ciabatta ist nicht nur schnell gebacken, sondern besonders für all jene gedacht, die weder Hefe noch Sauerteig vertragen. Außerdem für die Situation, wenn weder frische Hefe noch Trockenhefe vorhanden ist. Das Brot schmeckt frisch gebacken am besten, denn es ist nicht so lange haltbar, wie ein Ciabatta mit Hefe.
Eine Schale mit Wasser auf dem Backofenboden platzieren und die Tür des Backofens sofort schließen, nachdem die Backformen hineingesetzt wurden, damit kein Dampf entweicht. Er sorgt für eine schöne Kruste.
Ciabatta schmeckt nicht nur als Beilage zu vielen Gerichten, sondern ist als klassische Bruschetta zu jeder Zeit ein kleines Highlight.
User Kommentare