Klassische Bruschetta

An warmen Tagen ist eine klassische Bruschetta das beste Rezept. Sie ist einfach sowie schnell gemacht und schmecken als Snack oder Vorspeise.

Klassische Bruschetta Foto lcc54613 / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 8 Portionen

1 Stk Ciabatta
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl

Zutaten für das Topping

6 Stk Tomaten, mittelgroß, aromatisch
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
6 zw Basilikum
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
3 EL Olivenöl

Zeit

40 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
  2. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, halbieren, den grünen Ansatz sowie die Kerne entfernen. Anschließend das Fruchtfleisch sehr klein würfeln.
  3. Dann die Zwiebel abziehen, ebenfalls sehr klein würfeln und mit den Tomatenwürfelchen in einer Schüssel vermischen.
  4. Nun das Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen mit einer Schere in sehr feine Streifen schneiden. Danach mit dem Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Zucker zu den Tomaten geben und alles miteinander vermengen.
  5. Während das Topping durchzieht, das Ciabatta in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden, auf einem Backblech platzieren und die Oberfläche der Brotscheiben mit Olivenöl bestreichen.
  6. Im Anschluss daran auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und das Brot in etwa 3-5 Minuten knusprig rösten.
  7. Danach herausnehmen, den Knoblauch abziehen, quer halbieren und eine Seite der noch heißen Brotscheiben damit einreiben.
  8. Zuletzt das Tomatentopping für die klassische Bruschetta gleichmäßig auf den Brotscheiben verteilen und zum Servieren auf einer Platte anrichten.

Tipps zum Rezept

Um während des Sommers jederzeit bereit für eine klassische Bruschetta zu sein, kann das Ciabatta selber gebacken und gegebenenfalls sehr gut auf Vorrat eingefroren werden. Es schmeckt wie frisch gebacken, wenn es später bei Zimmertemperatur langsam auftaut und danach - wie angegeben - im Backofen geröstet wird.

Damit eine Bruschetta zum Genuss wird, bedarf es einer reifen, aromatischen Tomatensorte. Bestens geeignet ist die Flaschentomate San Marzano , eine Fleischtomate wie das Ochsenherz oder auch süße Dattel- sowie Kirschtomaten.

Für das Topping ein Natives Olivenöl extra oder ein spezielles Bruschetta-Olivenöl verwenden, das mit natürlichen Aromen wie Tomaten, Basilikum, Oregano und Knoblauch versehen ist.

Nährwert pro Portion

kcal
84
Fett
8,11 g
Eiweiß
0,62 g
Kohlenhydrate
1,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare