Klassische Bruschetta

Zutaten für 8 Portionen
1 | Stk | Ciabatta |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Olivenöl |
Zutaten für das Topping
6 | Stk | Tomaten, mittelgroß, aromatisch |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
6 | zw | Basilikum |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
3 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, halbieren, den grünen Ansatz sowie die Kerne entfernen. Anschließend das Fruchtfleisch sehr klein würfeln.
- Dann die Zwiebel abziehen, ebenfalls sehr klein würfeln und mit den Tomatenwürfelchen in einer Schüssel vermischen.
- Nun das Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen mit einer Schere in sehr feine Streifen schneiden. Danach mit dem Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Zucker zu den Tomaten geben und alles miteinander vermengen.
- Während das Topping durchzieht, das Ciabatta in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden, auf einem Backblech platzieren und die Oberfläche der Brotscheiben mit Olivenöl bestreichen.
- Im Anschluss daran auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und das Brot in etwa 3-5 Minuten knusprig rösten.
- Danach herausnehmen, den Knoblauch abziehen, quer halbieren und eine Seite der noch heißen Brotscheiben damit einreiben.
- Zuletzt das Tomatentopping für die klassische Bruschetta gleichmäßig auf den Brotscheiben verteilen und zum Servieren auf einer Platte anrichten.
Tipps zum Rezept
Um während des Sommers jederzeit bereit für eine klassische Bruschetta zu sein, kann das Ciabatta selber gebacken und gegebenenfalls sehr gut auf Vorrat eingefroren werden. Es schmeckt wie frisch gebacken, wenn es später bei Zimmertemperatur langsam auftaut und danach - wie angegeben - im Backofen geröstet wird.
Damit eine Bruschetta zum Genuss wird, bedarf es einer reifen, aromatischen Tomatensorte. Bestens geeignet ist die Flaschentomate San Marzano , eine Fleischtomate wie das Ochsenherz oder auch süße Dattel- sowie Kirschtomaten.
Für das Topping ein Natives Olivenöl extra oder ein spezielles Bruschetta-Olivenöl verwenden, das mit natürlichen Aromen wie Tomaten, Basilikum, Oregano und Knoblauch versehen ist.
User Kommentare