Dinkelbrot mit Sauerteig

Zutaten für 14 Portionen
Zutaten für den Vorteig
70 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
70 | g | Roggen-Sauerteig |
70 | g | Roggen-Vollkornmehl |
Zutaten für den Brotteig
190 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
420 | g | Dinkelmehl, Type 1050 |
2 | TL | Salz |
1 | Prise | Koriander, gemahlen |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
1 | Prise | Anis, gemahlen |
1 | Prise | Fenchelsamen, gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
450 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 430 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Vorteig den Sauerteig mit dem Mehl sowie dem Wasser in einer großen Schüssel gut verrühren.
- Dann das Ganze mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 120 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend das restliche, lauwarme Wasser sowie das Dinkelmehl hinzufügen und die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Nun diesen Teig abgedeckt für 40 Minuten ruhen lassen.
- Später noch Salz, Koriander, Kümmel, Anis sowie Fenchelsamen hinzufügen und gut unterkneten - dabei bei Bedarf etwas Mehl verwenden.
- Jetzt den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur für 24 Stunden ruhen lassen - dabei ca. alle acht Stunden den Teig in die Länge ziehen (dehnen) und anschließend etwa dreimal einschlagen (falten).
- Nach dieser Ruhezeit einen Gärkorb mit Mehl bestreuen, den Teig erneut dehnen und falten, zu einem Laib formen, in den Gärkorb legen, mit einem trockenen Küchentuch abdecken und für weitere 120 Minuten ruhen lassen.
- Später den Backofen auf 240 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen, zusätzlich eine ofenfeste Schale mit Wasser gefüllt in den Ofen stellen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Jetzt das Brot auf das vorbereitete Backblech geben und im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten backen. Danach die Hitze auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) reduzieren und das Brot für weitere 30-40 Minuten backen.
- Zuletzt das Dinkelbrot mit Sauerteig aus dem Ofen nehmen und auf ein Kuchengitter zum Abkühlen geben.
Tipps zum Rezept
Durch das Dehnen und Falten erhält der Teig eine schöne Struktur und Volumen.
Hier ein Rezept für selbstgemachten Sauerteig.
User Kommentare