Dorade aus dem Backofen

Eine Dorade aus dem Backofen ist eine absolute Köstlichkeit. Kaum ein Rezept ist so einfach wie die Zubereitung dieses tollen Fischs., so dass sie auch absoluten Kochanfängern garantiert gelingt.

Dorade aus dem Backofen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (29 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Doraden, küchenfertig
150 ml Olivenöl
10 g Weizenmehl
200 ml Weißwein, trocken
3 Stk Lorbeerblatt
3 g Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
20 g Salz

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Schüssel Küchenpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Form bereitstellen.
  2. Dann die küchenfertigen Doraden unter kaltem Wasser innen und außen gründlich abbrausen.
  3. Danach mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, anschließend innen sowie außen gut salzen und in eine feuerfeste Form legen.
  4. Nun das Mehl mit dem Öl, dem Weißwein, Salz sowie Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren und über die Fische gießen.
  5. Jetzt noch die Lorbeerblätter in die Form legen und danach im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben.
  6. Im Anschluss daran die Fische etwa 30 Minuten lang garen und währenddessen 2-3 Mal mit dem Weißwein-Gemisch begießen.
  7. Zum Schluss die Doraden aus dem Backofen nehmen, auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem Sud beträufeln und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Dorade (auch Goldbrasse) gehört wohl zu den beliebtesten Fischen aus dem Mittelmeer. Die Fische können bis zu 70 cm lang und 2,5 kg schwer werden. Sie haben eine rundliche Körperform und ein goldenes Band zwischen den Augen, das bei einer frischen Dorade besonders intensiv leuchtet.

Ihr Fleisch ist weiß, mager, fest, leicht würzig und sehr schmackhaft. Zudem ist es sehr eiweißreich und es stecken wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Magnesium darin.

Da die Fische zu den bedrohten Fischarten gehören, beim Einkauf auf Wildfang verzichten und stattdessen Doraden aus bio-zertifizierter Aquakultur kaufen. Küchenfertige Doraden, also ausgenommen und geschuppt, am besten beim Fischhändler rechtzeitig vorbestellen.

Mediterrane Aromen wie Thymian, Rosmarin, Knoblauch und Zitrone passen perfekt zu diesem Mittelmeerfisch. Zusätzlich können bereits vorgegarte Pellkartoffeln, frische Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Kapern und/oder Oliven mit in die Form gegeben werden, die gleich eine tolle Beilage ergeben.

Nährwert pro Portion

kcal
463
Fett
38,14 g
Eiweiß
19,99 g
Kohlenhydrate
4,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Der herzhafte Geschmack der gebratenen Doraden aus dem Ofen harmoniert gut mit milden, vollmundigen Weißweinen und kräftigen Rosés.

Bei den Weißweinen empfehlen sich beispielsweise ein feinfruchtiger, strohgelber Vietti Roero Arneis aus dem Piemont, ein weißer Burgunder aus der Pfalz oder ein Réserve de la Contessa - eine Cuvée aus Pinot Bianco. Chardonnay und Sauvignon.

ÄHNLICHE REZEPTE

Fisch-Curry nach Thai-Art

FISCH-CURRY NACH THAI-ART

Freunde der asiatischen Küche werden dieses Rezept für ein köstliches Fisch-Curry nach Thai-Art mit seinen köstlichen Zutaten und Aromen lieben.

Rotbarschfilet braten

ROTBARSCHFILET BRATEN

Wer ein Rotbarschfilet braten will, benötigt lediglich ein frisches Fischfilet. Alle übrigen Zutaten für dieses Rezept sind in jeder Küche vorhanden.

Thai-Fischsuppe

THAI-FISCHSUPPE

Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.

Kabeljau in Senfsauce

KABELJAU IN SENFSAUCE

Gesunder Fisch kombiniert mit einer schmackhaften Sauce ergibt einen wahren Gaumenschmaus. Hier das Rezept für Kabeljau in Senfsauce.

Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce

SCHOLLENFILET MIT JOGHURTSENFSAUCE

Dieses leckere Schollenfilet mit Joghurtsenfsauce ist ein leichtes, kalorienarmes Rezept, das ganz einfach und schnell nachgekocht werden kann.

Forelle Müllerin

FORELLE MÜLLERIN

Die Forelle Müllerin ist immer wieder ein Genuss. Dieses klassische Rezept ist sehr zu empfehlen.

User Kommentare