Eierlikör-Gugelhupf

Zutaten für 12 Portionen
1 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Semmelbrösel |
Zutaten für den Teig
5 | Stk | Eier, Größe M |
---|---|---|
220 | g | Zucker, feinkörnig |
1 | Stk | Vanilleschote |
250 | ml | Sonnenblumenöl |
250 | ml | Eierlikör |
1 | Pk | Backpulver, 16 Gramm |
250 | g | Mehl, glatt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier in eine Schüssel geben und den Zucker zufügen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit der Spitze eines Messers das Mark ausschaben. Das Mark zu den Eiern geben und etwa 15 Minuten mit dem Rührgerät schaumig rühren.
- Jetzt den Eierlikör und das Öl langsam zugeben.
- Das Mehl mit dem Backpulver in einer weiteren Schüssel vermischen und in die Eiermasse geben. Mit einem Kochlöffel sanft vermischen.
- Nun eine Gugelhupf-Form mit der Butter einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen, dabei überschüssige Brösel ausschütten.
- Sodann den Teig in die Form füllen, etwas schütteln damit der Teig gleichmäßig verteilt ist und dann im vorgeheizten Backofen für etwa 50–60 Minuten backen. Vor Ende der Backzeit Stäbchenprobe machen.
- Zuletzt die Form aus dem Backofen nehmen und etwas ruhen lassen, dann den Eierlikör-Gugelhupf auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Zum Kuchen Schlagsahne, die mit etwas Eierlikör vermischt wurde, servieren.
Etwas geriebene Zitronenschale im Teig macht den Kuchen frischer und rundet das Ganze geschmacklich ab.
Eine Zuckerglasur, die mit Eierlikör angerührt wird, passt ebenfalls gut zum Kuchen und kann nach dem Auskühlen aufgetragen werden.
User Kommentare