Einfache Butterkekse ohne Ei

Zutaten für 40 Portionen
250 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
150 | g | Butterstückchen, kalt |
2 | Tr | Mandel-Aroma |
1 | Prise | Salz |
75 | g | Puderzucker, gesiebt |
Zeit
74 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 54 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche schütten und in seine Mitte mit der Faust eine Mulde drücken.
- Dann die Butterstückchen in die Mulde legen, das Mandelaroma darüberträufeln und das Salz sowie den Puderzucker darüberstreuen.
- Nun die Zutaten mit einem schweren Messer zu Bröseln hacken. Danach rasch zu einem glatten Teig verkneten und etwas Wasser hinzufügen, falls er zu trocken ist oder Mehl, wenn der Teig zu feucht ist.
- Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig nach Beendigung der Kühlzeit auf der bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dünn ausrollen und die Kekse mit einer beliebigen Form ausstechen.
- Jetzt die Teiglinge auf die Bleche verteilen und nacheinander auf der mittleren Schiene des heißen Backofens in jeweils 12 Minuten goldbraun backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und die Einfachen Butterkekse ohne Ei darauf vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Teig für diese einfachen Butterkekse ist vielseitig wandelbar. 1-2 TL Bio-Zitronenabrieb gibt ihnen Frische, Backkakao lässt sie schokoladig schmecken, Nüsse und Mandeln sorgen für Biss. Zimt, Gewürznelken und Vanille geben ihnen ein feines Aroma.
Da die Kekse schön schlicht sind, lassen sie sich wunderbar verzieren. Hier ist vom Zuckerguss in allen Farben bis zur Schokoladenglasur und einer passenden Garnitur aus Zuckerperlen, Schokostreuseln, Nüssen und Hagelzucker alles möglich.
Aus den Keksen lassen sich hübsche Formen ausstechen, die beispielsweise als Anhänger für ein Geschenk aus der eigenen Küche oder in der Weihnachtszeit als Baumschmuck eingesetzt werden können. Dafür vor dem Backen eine kurze Makkaroni in jeden Keks stecken - und schon ist ein Loch zum Auffädeln vorhanden.
User Kommentare