Einfaches Haferbrot

Mal abgesehen von der Ruhezeit, ist das Rezept für ein einfaches Haferbrot schnell nachgebacken. Es ist saftig und schmeckt zu Süßem und Herzhaftem.

Einfaches Haferbrot Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (31 Stimmen)

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Zucker in eine kleine Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln, beides vermischen und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Währenddessen die Haferflocken mit Hilfe einer Küchenmaschine mahlen und in eine große Rührschüssel geben.
  3. Das Weizenmehl sowie das Salz hinzufügen, die Zucker-Hefemischung und das lauwarme Wasser dazugeben und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  4. Nun den Teig mit einem sauberen Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.
  5. Danach etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und den Teig nach Beendigung der Ruhezeit darauf kurz durchkneten. Dabei die Haferflocken untermischen und - falls der Teig noch zu weich ist - 1-2 EL Mehl einarbeiten.
  6. Jetzt eine Kastenform mit Backpapier auskleiden, mit dem Teig befüllen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Nach Beendigung der Ruhezeit die Form im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten setzen und das einfache Haferbrot etwa 35-40 Minuten backen, bis die Kruste fest ist. Danach aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Wer keine geeignete Küchenmaschine oder Getreidemühle besitzt oder die Haferflocken für den Teig nicht selbst mahlen möchte, kann auch Hafermehl verwenden.

Wichtig! Auf das Mindesthaltbarkeitsdatum der frischen Hefe achten, damit sie auch garantiert aktiv ist. Das Wasser darf nicht heißer als 37 °C sein, weil sonst die Hefekulturen zerstört werden und die Hefe nicht aufgehen kann.

Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die zum einen gut sättigen und zum anderen die Verdauung unterstützen und den Blutzucker stabilisieren. Darüber hinaus liefern sie wertvolle Nährstoffe wie beispielsweise B-Vitamine, Magnesium, Eisen, Zink und Phosphor.

Soll das Brot etwas kräftiger sein, das Weizenmehl durch Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl ersetzen. Neben zarten oder kernigen Haferflocken eventuell Sonnenblumen- oder Kürbiskerne unter den Teig kneten.

Nährwert pro Portion

kcal
147
Fett
1,29 g
Eiweiß
5,09 g
Kohlenhydrate
28,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare