Einfaches Thunfischtatar

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Thunfisch, sehr frisch, aus nachhaltigem Fang |
---|---|---|
4 | Stk | Cornichons, klein |
1 | Stk | Knoblauchzehe, klein |
1 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
20 | g | Meerrettich, frisch, gerieben |
2 | TL | Sojasauce, hell |
1 | TL | Öl, für die Servierringe |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Thunfischfilet mit einem sehr scharfen Messer in dünne Scheiben und anschließend in mittelfeine Würfelchen schneiden.
- Die Cornichons etwas abtropfen lassen und in sehr kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken.
- Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden.
- Nun den Thunfisch, die Cornichons, den Schnittlauch sowie den Senf, das Öl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und vorsichtig miteinander vermischen.
- Anschließend vier Servierringe leicht mit Öl einfetten und auf vier Portionsteller setzen.
- Jetzt das einfache Thunfischtatar hineinfüllen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Zuletzt die Servierringe nach oben hin abziehen, das Tatar kurz vor dem Servieren mit etwas Sojasauce beträufeln und den Meerrettich über das Tatar geben.
Tipps zum Rezept
Für das Thunfischtatar muss fangfrischer Fisch in Sushi-Qualität verarbeitet werden.
Thunfischfischerei ist aufgrund von Überfischung und Beifang ein heikles Thema. Verbraucher können sich beim Kauf nur auf das MSC-Ökosiegel verlassen, auch wenn diese Zertifizierung von Umweltorganisationen im Hinblick auf ihre Glaubhaftigkeit teilweise angezweifelt wird.
Wer keine Servierringe hat, legt Alufolienstreifen doppelt zum Ring zusammen oder formt das Tatar zu Halbkugeln.
Dazu passt geröstetes Weißbrot sehr gut.
User Kommentare