Eingelegte Gurken

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Einlegegurken |
---|---|---|
3 | l | Wasser |
6 | EL | Salz |
400 | ml | Weißweinessig |
1 | Bund | Dill |
2 | zw | Bohnenkraut |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die passenden Gläser in einen Topf mit kochend heißem Wasser geben und darin 10 Minuten sterilisieren. Die Deckel lediglich für 5 Minuten in heißes Wasser legen.
- Die Gläser und Deckel danach herausnehmen und umgekehrt auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
- Jetzt die Gurken sehr gut waschen, gegebenenfalls mit einer Gemüsebürste säubern und die Stiele abschneiden.
- Den Dill und das Bohnenkraut waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- In einem großen Topf Wasser, Essig, Salz sowie den Dill und das Bohnenkraut zum Kochen bringen und auf hoher Stufe solange kochen, bis sich das Salz aufgelöst hat.
- In der Zwischenzeit die Gurken eng in die sauberen Gläser schichten.
- Anschließend den kochendheißen Sud randvoll über die Gurken gießen, die Gläser fest verschließen und auskühlen lassen.
- Die eingelegten Gurken vor dem Verzehr mindestens 2-4 Wochen durchziehen lassen. Kühl und dunkel aufbewahrt bleiben die Gurken monatelang haltbar.
Tipps zum Rezept
Sofern die Einlegegurken nicht direkt aus dem Garten kommen, jede einzelne Gurke im Handel in die Hand nehmen und prüfen, ob sie fest und knackig sind. Überreife Exemplare mit weichen oder faulenden Stellen liegen lassen.
Die Gurken nach dem Säubern in eine Schüssel mit kaltem, gesalzenen Wasser legen und über Nacht darin liegen lassen. Dadurch werden ebentuelle Bitterstoffe entfernt und die Gurken bleiben knackig.
Am besten Meersalz oder jodfreies Salz verwenden. Jodsalz macht die Gurken weich und nimmt ihnen ihr Aroma.
Für eine individuelle Würze sorgen Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer- oder Senfkörner, Chilis, Lorbeerblätter, Dillblüten, Fenchelsamen oder Ingwer im Sud. Wer süß-saure Gurken möchte, ersetzt einen Teil der angegebenen Salzmenge durch Zucker.
User Kommentare