Eisbergsalat mit Sahne und Zitrone

Zutaten für 4 Portionen
1 | kpf | Eisbergsalat |
---|---|---|
4 | Stk | Frühlingszwiebeln |
Zutaten für das Dressing
1 | Bund | Schnittlauch |
---|---|---|
4 | zw | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Zitrone, Bio, klein |
250 | ml | Schlagsahne |
2 | EL | Rapsöl |
1 | TL | Weißweinessig |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Zucker, fein |
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Den Eisbergsalat putzen, den Strunk herausschneiden und die Blätter in Streifen schneiden. Anschließend gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Danach die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Zusammen mit den Salatstreifen in eine große Schüssel geben.
- Nun die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und mit einem Zestenreißer die Hälfte der Schale abziehen. Die Zitrone danach halbieren und den Saft auspressen.
- Für das Dressing die Schlagsahne in eine Schüssel geben und mit dem Rapsöl, dem Essig, dem Zitronensaft und den Zitronenzesten verrühren. Anschließend mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen.
- Die Petersilie und den Schnittlauch waschen und trocken tupfen. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Petersilienblättchen fein hacken. Dann die Kräuter unter das Dressing ziehen und über dem Salat verteilen.
- Zum Schluss das Dressing über den Salat geben, gründlich durchmengen und den Eisbergsalat mit Sahne und Zitrone servieren.
Tipps zum Rezept
Hauptbestandteil des Eisbergsalats ist Wasser und damit ist er besonders kalorienarm. Daneben enthält er reichlich Vitamine, Mineralstoffe wie Kalium, Folsäure und Magnesium sowie Ballaststoffe.
Beim Einkauf auf fest geschlossene Salatköpfe mit saftigen Blättern ohne welke Ränder und einen hellen Anschnitt achten. Wird er nicht am Tag des Einkaufs verarbeitet, am besten in seiner Folie belassen und im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Dort hält er sich mindestens 1 Woche.
Für das zitronige Dressing kann statt der Sahne auch Naturjoghurt verwendet werden. Außer den hier genannten Kräutern passen auch fein gehacktes Fenchelgrün, Kerbelblättchen, Dill und Gartenkresse hinein.
Besonders an heißen Tagen eignet sich dieser Salat zum Sattessen, passt aber auch als Beilage sehr gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
User Kommentare