Erdbeer-Holunder-Marmelade

Die Blüten des Holunders verleihen dieser Erdbeer-Holuner-Marmelade ein feines Aroma. Nach diesem Rezept kann sie jeder leicht selber kochen.

Erdbeer-Holunder-Marmelade Foto belchonock / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (28 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1.2 kg Erdbeeren (netto 1 kg)
15 Stk Holunderblütendolden
1 Stk Zitrone
15 g Zitronensäure
350 g Gelierzucker 3 : 1

Zeit

231 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 206 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Erdbeeren vorsichtig waschen, trocken tupfen und die Kelchblätter entfernen. Die Früchte danach halbieren oder vierteln, 1 kg abwiegen und in einen sehr großen Topf geben.
  2. Anschließend die Holunderblütendolden leicht ausklopfen und Verblühtes entfernen. Die einzelnen Blüten abzupfen und zu den Erdbeeren in den Topf geben.
  3. Nun die Zitrone halbieren, den Saft auspressen und mit der Zitronensäure und dem Gelierzucker unter die Erdbeeren mischen.
  4. Den Topf mit einem Deckel zudecken und für ca. 200 Minuten kühl stellen.
  5. Nach Beendigung der Kühlzeit den Topfinhalt mit einem Schneidstab fein pürieren. Danach zum Kochen bringen und 6 Minuten sprudelnd kochen lassen. Währenddessen hin und wieder umrühren.
  6. In der Zwischenzeit die Marmeladengläser mit kochendem Wasser ausspülen und dann umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  7. Zuletzt die Erdbeer-Holunder Marmelade sofort in die Schraubgläser füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Zum Waschen eine Schale mit lauwarmem Wasser füllen, die Erdbeeren hineingeben und mit den Händen leicht durchschwenken, damit sich Schmutzteilchen lösen können.

Holunderblüten am besten an einem sonnigen Mittag oder Nachmittag ernten, und zwar dort, wo sie nicht von Schadstoffen belastet sind (Wildhecken, Knicks, Parks). Die Blütendolden nicht waschen, weil der Blütenstaub sonst abgespült wird. Doch in ihm sitzt das ganze Aroma und deshalb sollten die Dolden nur leicht ausgeklopft werden.

Mögliche Keime, die sich eventuell am Deckel oder Rand der Marmeladengläser befinden, werden durch das Umdrehen der heißen Marmelade abgetötet und der Hohlraum zwischen Marmelade und Deckel wird sterilisiert. Die Gläser nach den 5 Minuten wieder umdrehen.

Direkt aus dem Kühlschrank und als Aufstrich für Brötchen, Brot oder Hefeblatz schmeckt die Erdbeer-Holunder Marmelade am besten.

Nährwert pro Portion

kcal
396
Fett
0,83 g
Eiweiß
3,25 g
Kohlenhydrate
82,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

MIRABELLENMARMELADE

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

KÜRBISMARMELADE MIT APFEL

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Orangenmarmelade

ORANGENMARMELADE

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

PFLAUMENMARMELADE MIT ZIMT

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Zitronenmarmelade

ZITRONENMARMELADE

Schnell zu kochen, leicht zu variieren und immer ein Genuss: das Rezept für selbstgemachte köstliche Zitronenmarmelade.

User Kommentare