Erdbeermuffins ohne Zucker

Süße, fruchtige Erdbeermuffins ohne Zucker? Mit diesem Rezept kein Problem. Honig und die reifen Früchte bringen ausreichend Süße mit.

Erdbeermuffins ohne Zucker Foto manyakotic / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (178 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

150 g Erdbeeren
50 g Erdbeerkonfitüre, zuckerfrei
125 g Butter
80 g Honig, flüssig
2 Stk Eier, Gr. M
160 g Naturjoghurt, griechischer
50 ml Buttermilch
250 g Mehl
1 Pk Backpulver

Zeit

58 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst ein Muffinblech mit Papierförmchen ausstatten und den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Die Erdbeeren ganz kurz in stehendem Wasser waschen, trocken tupfen und die Kelchblätter entfernen. Die Früchte in grobe Stücke schneiden und mit der Konfitüre vermischen.
  3. Als Nächstes die Butter in einem kleinen Topf in 2-3 Minuten langsam schmelzen. Dann in eine Rührschüssel geben, den Honig und die Eier hinzufügen und alles sehr cremig rühren.
  4. Anschließend erst den Joghurt, danach die Buttermilch unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nur kurz unter den Teig rühren, bis alles gerade eben miteinander vermischt ist.
  5. Den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen. Dann die Erdbeer-Marmeladenmischung mit einem Löffel auf den Teig in den Förmchen setzen und mit einem Holzstäbchen 1-2 Mal spiralförmig in den Teig rühren.
  6. Nun die Erdbeermuffins ohne Zucker im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
  7. Die fertigen Muffins danach aus dem Ofen nehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Erdbeeren sind empfindlich und sollten daher nicht abgebraust werden. Besser ist es, sie in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser sanft mit den Händen zu bewegen, so dass sich Schmutzteilchen lösen. Erst danach die Kelchblätter entfernen, damit kein Wasser in die Früchte dringt.

Die Butter-Ei-Masse mit den Rührbesen einer Küchenmaschine etwa 5 Minuten cremig aufschlagen, damit viel Luft in die Masse gelangt. Damit sie nicht zerstört wird, die trockenen Zutaten dann nur noch kurz - am besten mit einem Teigschaber - unterheben.

Beim Befüllen den Teig nur etwa 2/3 hoch in die Papierförmchen geben. Er soll nicht überlaufen, wenn er während des Backens aufgeht.

Es sieht toll aus, wenn die ausgekühlten Erdbeermuffins auf einer Servierplatte - umgeben von vielen frischen Erdbeeren mit Grün - angerichtet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
213
Fett
10,17 g
Eiweiß
4,32 g
Kohlenhydrate
25,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

ERDBEERKUCHEN MIT VANILLECREME

Sieht dieser Erdbeerkuchen mit Vanillecreme nicht großartig aus? Dabei ist er nach diesem Rezept leicht und gelingsicher nachzubacken

Erdbeerkuchen mit Sahne

ERDBEERKUCHEN MIT SAHNE

Dieser Erdbeerkuchen mit Sahne und Biskuitboden lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten und schmeckt superfruchtig, frisch und lecker.

Erdbeerkuchen mit Quark

ERDBEERKUCHEN MIT QUARK

Dieses Rezept stillt die Lust auf einen kühlen Erdbeerkuchen mit Quark. Es kommt ohne Backofen aus, denn der Kühlschrank übernimmt die Arbeit.

Fruchtiger Erdbeer-Schoko-Traum

FRUCHTIGER ERDBEER-SCHOKO-TRAUM

Abgesehen von der Kühlzeit ist das Rezept für den fruchtigen Erdbeer-Schoko-Traum schnell zubereitet. Ein leckeres Dessert, das super aussieht.

Erdbeerkuchen

ERDBEERKUCHEN

Ist der Biskuitboden erst einmal gebacken, wird daraus ganz schnell ein wunderbarer Erdbeerkuchen. Das Rezept zeigt, wie fix das geht.

Erdbeerroulade nach Omas Rezept

ERDBEERROULADE NACH OMAS REZEPT

Die Erdbeerroulade nach Omas Rezept gelingt immer. Sie ist viel einfacher herzustellen, als sie aussieht und zergeht zart und fruchtig auf der Zunge.

User Kommentare