Erzgebirgische Schusterpfanne

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Schweinekamm (Schweinenacken), ohne Knochen |
---|---|---|
750 | g | Kartoffeln, festkochend |
85 | g | Butterschmalz |
500 | g | Winterbirnen |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | l | Fleischbrühe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, überflüssiges Fett entfernen, das Fleisch in grobe Würfel schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Nun das Butterschmalz in einer großen Kasserolle erhitzen und die Fleischwürfel darin von allen Seiten etwa 5 Minuten lang scharf anbraten.
- Danach mit 2/3 der Brühe ablöschen und etwa 40 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze schmoren.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden.
- Anschließend die Birnen waschen, vierteln und den Stiel sowie das Kerngehäuse entfernen.
- Nach Beendigung der Schmorzeit die Fleischwürfel in die Mitte der Kasserolle schieben. Die Kartoffelscheiben und Birnenviertel abwechselnd rund um das Fleisch in die Kasserolle legen und mit einer Prise Kümmel, Salz sowie Pfeffer würzen.
- Zuletzt die restliche Brühe angießen, die erzgebirgische Schusterpfanne zugedeckt bei mittlerer Hitze weitere 40 Minuten garen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Winterbirnen werden ab Oktober geerntet und eignen sich sehr gut zum Kochen und Backen. Sie tragen schöne Namen, beispielsweise Liegelts Butterbirne, Gräfin von Paris, Conference oder Nordhäuser Winterforelle.
Eine Alternative dazu sind kleine Kochbirnen (á 100 g). Sie werden lediglich gewaschen, im Ganzen gegart und dadurch erst genießbar. Sie benötigen eine etwa 10-15 Minuten längere Garzeit, sehen aber dafür besonders hübsch aus.
Traditionell werden zur Schusterpfanne süß-säuerliche Gewürzgurken gereicht.
.
User Kommentare