Sächsisches Feuerfleisch
Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Schweinefleisch, mager |
---|---|---|
1 | l | Wasser |
4 | Stk | Zwiebeln, groß |
1 | Stk | Paprika, rot |
2 | EL | Senf (Bautzener Senf) |
2 | EL | Tomatenmark, 2-fach konzentriert |
1 | gl | Gewürzgurken, 330 g |
3 | Stk | Chilischote, rot |
1 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Spr | Tabasco |
1 | EL | Margarine |
Rezept Zubereitung
- Zunächst das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln abziehen und würfeln. Die Paprikaschote putzen, entkernen, waschen und ebenfalls würfeln. Dann die Chilischoten waschen, der Länge nach halbieren, die Kerne entfernen und fein hacken.
- Die Margarine in einem Tiegel (Pfanne) erhitzen und die Fleischwürfel darin scharf anbraten. Die vorbereiteten Zwiebel- und Paprikawürfel sowie die gehackten Chilischoten hinzufügen und ebenfalls kräftig anbraten.
- Jetzt die Gewürzgurken in Würfel schneiden und zusammen mit dem Tomatenmark, dem Senf und der Einlegeflüssigkeit der Gewürzgurken in die Pfanne geben und alles gut durchrühren. Dann das Wasser zugießen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
- Nun alles bei milder Hitze für ca. 45 Minuten leise köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
- Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und das sächsische Feuerfleisch mit Tabasco feurig würzen.
Tipps zum Rezept
Frisches Graubrot ist die ideale Beilage zum sächsischen Feuerfleisch, da es das Feuer auf der Zunge löscht.
Wenn es nicht ganz so feurig sein soll, einfach auf den im Rezept genannte Tabasco verzichten.
Getränketipp
Die Getränkebegleitung ist sehr einfach: Mineralwasser oder ein beliebiges Bier harmoniert mit der Schärfe.
User Kommentare
Statt Margarine würde ich neutrales Öl oder Butterschmalz empfehlen. Beide sind hoch erhitzbar und damit ideal zum scharfen Anbraten geeignet. Im Gegensatz zu Margarine, die durch den Wassergehalt zum Spritzen neigt.
Auf Kommentar antworten
Hallo Picard!
Vielen Dank für den Hinweis.
Herzliche Grüße
Das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten