Flammkuchen mit Feta und Walnüssen

Dieses Rezept ist für einen gemütlichen Abend mit Freunden prima geeignet, denn die Flammkuchen mit Feta und Walnüssen passen hervorragend zum Wein.

Flammkuchen mit Feta und Walnüssen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (330 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Crème fraîche
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 g Walnusskerne, grob gehackt
4 EL Honig, flüssig
500 g Feta

Zutaten für den Flammkuchenteig

150 g Mehl
75 ml Wasser
0.5 TL Salz

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Wasser und dem Salz zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 25 Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig halbieren. Jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen und auf die vorbereiteten Backbleche legen.
  5. Nun die Crème fraîche mit Salz und Pfeffer würzen, glatt rühren und mit einer Palette auf dem Teig verstreichen.
  6. Zuletzt mit dem zerbröckelten Feta bestreuen, den Honig darüberträufeln und die Nüsse darauf verteilen.
  7. Die Bleche nacheinander im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und die Flammkuchen mit Feta und Walnüssen jeweils etwa 10 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

In früheren Zeiten war der Flammkuchen das Ergebnis eines Tests. Um zu prüfen, ob die Hitze des Holzbackofens stimmte, wurde ein Stück Brotteig sehr dünn ausgerollt und in den Ofen geschoben. War der Brotfladen nach ein paar Minuten noch zu teigig, musste nachgefeuert werden. War er verbrannt, wurde abgewartet, bevor die Brote in den Ofen kamen. Das Test-Brot wurde mit saurer Milch bestrichen und mit Speck und Zwiebeln belegt.

Damit der Teig beim Ausrollen nicht zerreißt, ein wenig Öl (1-2 EL) hineinkneten. Es sorgt dafür, dass der Teig flexibler ist. Elastisch wird der Teig auch durch das Kneten. Je länger er geknetet wird, umso geschmeidiger wird er.

Der Backofen muss die gewünschte Temperatur erreicht haben, bevor der Flammkuchen eingeschoben wird. Der Flammkuchen ist fertig, wenn sein Rand leicht gebräunt ist.

Besonders knusprig wird der Flammkuchen, wenn er - mit oder ohne Backpapier - auf einem Pizzastein gebacken wird. Den Stein auf den Boden des Backofens legen und mit dem Ofen aufheizen.

Nährwert pro Portion

kcal
965
Fett
58,38 g
Eiweiß
55,20 g
Kohlenhydrate
53,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarischer Flammkuchen

VEGETARISCHER FLAMMKUCHEN

Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.

Flammkuchen mit Lachs

FLAMMKUCHEN MIT LACHS

Flammkuchen mit Lachs ist der perfekte Begleiter zu einem Glas Weißwein. Und wenn sich überraschend Gäste anmelden, ist das Rezept schnell zubereitet.

Flammkuchen mit Fertigteig

FLAMMKUCHEN MIT FERTIGTEIG

Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.

Süßer Flammkuchen

SÜSSER FLAMMKUCHEN

Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Flammkuchen mit Lauch

FLAMMKUCHEN MIT LAUCH

Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.

Original französischer Flammkuchen

ORIGINAL FRANZÖSISCHER FLAMMKUCHEN

Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.

User Kommentare

il-gatto-nero

Den Teig würde ich mit Hefe machen. Den Honig träufle ich nach dem Backen über den Flammkuchen, wäre sonst Schade um den Honig.

Auf Kommentar antworten