Flammkuchen ohne Speck

Der Flammkuchen ohne Speck ist schnell und einfach gemacht. Auch ohne Speck garantiert das Rezept viel Geschmack und Knusperspaß.

Flammkuchen ohne Speck Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (119 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz
2 EL Olivenöl
125 ml Wasser, lauwarm
1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Belag

4 Stk Zwiebeln, weiß oder rot
1 Bch Schmand
1 Bch Crème double
1 Bund Schnittlauch
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Nudelholz Handmixer Schüssel Backpapier Schere Rührschüssel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl mit dem Öl, dem Salz und Wasser in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken eines Handmixers gründlich vermengen.
  2. Anschließend mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig im Anschluss daran dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  4. Als Nächstes den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Während der Ofen aufheizt, die Zwiebeln abziehen und in feine Scheiben schneiden.
  6. Den Schmand mit der Crème double in einer Schüssel verrühren, mit Salz sowie Pfeffer würzen, auf dem ausgerollten Teig verstreichen und mit den Zwiebelscheiben belegen.
  7. Nun das Blech auf die unterste Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und den Flammkuchen ohne Speck in etwa 20 Minuten goldbraun backen.
  8. Währenddessen den Schnittlauch kalt abspülen, trocken tupfen, mit einer Schere in feine Röllchen schneiden und vor dem Servieren über den fertigen Flammkuchen streuen.

Tipps zum Rezept

Der Teig lässt sich auch direkt auf dem Backpapier ausrollen, mit dem er anschließend auf das Blech gezogen werden kann. Dafür zunächst ein sauberes, feuchtes Spültuch auf eine Arbeitsfläche und darauf das Backpapier legen, damit es nicht verrutscht.

Nun ein wenig Mehl auf das Backpapier streuen, den Teig darauf in eine Richtung - vom Körper weg - ausrollen, das Backpapier danach um 90 ° drehen und den Vorgang wiederholen, bis der Teig das gewünschte Maß erreicht hat.

Wer einen milden Zwiebelgeschmack schätzt, verwendet am besten rote Zwiebeln.

Nährwert pro Portion

kcal
1.223
Fett
77,53 g
Eiweiß
20,95 g
Kohlenhydrate
107,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Weißweinfreunden wird dazu ein Chardonnay aus der Pfalz oder ein weißer Burgunder aus Baden schmecken. Für Rotweinfreunde ist ein Cabernet Sauvignon eine gute Wahl.

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarischer Flammkuchen

VEGETARISCHER FLAMMKUCHEN

Mit luftigem Hefeteig und feinem Belag schmeckt das Rezept für vegetarischen Flammkuchen auch ohne Speck.

Flammkuchen mit Lachs

FLAMMKUCHEN MIT LACHS

Flammkuchen mit Lachs ist der perfekte Begleiter zu einem Glas Weißwein. Und wenn sich überraschend Gäste anmelden, ist das Rezept schnell zubereitet.

Flammkuchen mit Fertigteig

FLAMMKUCHEN MIT FERTIGTEIG

Schnell und einfach ist ein köstlicher Flammkuchen mit Fertigteig zubereitet. Bei diesem Rezept muss der Teig nur noch belegt und gebacken werden.

Süßer Flammkuchen

SÜSSER FLAMMKUCHEN

Von diesem süßen Flammkuchen mit Apfelbelag als Dessert muss man einfach begeistert sein und das Rezept dafür ist ganz einfach nachzubacken.

Flammkuchen mit Lauch

FLAMMKUCHEN MIT LAUCH

Nach diesem Rezept lässt sich die Elsäßer Spezialität auch zuhause nachbacken und der Flammkuchen mit Lauch eignet sich prima zur Gästebewirtung.

Original französischer Flammkuchen

ORIGINAL FRANZÖSISCHER FLAMMKUCHEN

Der traditionelle französische Flammkuchen stammt aus dem Elsass, einer Landschaft im Osten von Frankreich - hier das Rezept dazu.

User Kommentare