Fleischsulze mit Dosenfleisch

Erstellt von il-gatto-nero

Fleischsulze mit Dosenfleisch ist die schnelle Variante des traditionellen Klassikers – perfekt für eine unkomplizierte Brotzeit mit rustikalem Charme.

Fleischsulze mit Dosenfleisch Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Spitzpaprika, rot und gelb
2 Stk Schalotten
1 Stk Tomate
250 g Dosenfleisch, Kümmelfleisch
6 Stk Maiskölbchen, eingelegt
9 Bl Gelatine
500 ml Rinderbrühe
200 ml Weißwein, trocken
3 EL Weißweinessig
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochtopf

Zeit

25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Sulze wird für mindestens 12 Stunden kalt gestellt.

  1. Zuerst Spitzpaprika waschen, entkernen und in dünne Ringe schneiden. Die Schalotten schälen und ebenso in dünne Ringe schneiden.
  2. Die Tomate ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden.
  3. Das Dosenfleisch in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Gemüse (Paprika, Schalotte, Tomate, Mais) in eine Auflaufform geben.
  4. Nun die Gelatine für 5-10 Minuten in etwas kaltem Wasser einweichen.
  5. Dann die Rinderbrühe mit dem Weißwein in einem Topf leicht erhitzen, Essig und Pfeffer zugeben. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, gut ausdrücken und im Sud auflösen, jedoch nicht kochen lassen.
  6. Den Sud sodann kurz abkühlen lassen, anschließend in die Form über das Gemüse geben, die Form etwas rütteln damit Luftblasen entweichen.
  7. Zuletzt Fleischsulze mit Dosenfleisch im Kühlschrank mindestens 12 Stunden oder über Nacht kaltstellen.

Tipps zum Rezept

Servieren lässt sie sich klassisch mit Bratkartoffeln, Bauernbrot oder auch als erfrischende Vorspeise mit einem knackigen Salat.

Anstelle vom Dosenfleisch lassen sich auch gut Reste vom Sonntagsbraten verwenden.

Die Flüssigkeit nicht zu heiß über die Einlage gießen (sonst kann Gemüse oder Wurst ihre Farbe und Textur verlieren). Wichtig ist aber, dass die Brühe noch warm genug bleibt, damit die Gelatine nicht wieder ausflockt. Erst nach dem Einfüllen in die Form kommt die Sulze zum vollständigen Gelieren in den Kühlschrank.

Nährwert pro Portion

kcal
662
Fett
11,18 g
Eiweiß
29,38 g
Kohlenhydrate
86,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare