Fluffiges Ciabatta

Zutaten für 2 Portionen
330 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
10 | g | Hefe, frisch |
0.5 | TL | Zucker |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | TL | Salz |
450 | g | Weizenmehl, Type 550 |
4 | EL | Weizenmehl, zum Verarbeiten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
135 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das lauwarme Wasser und den Zucker in eine große Schüssel geben, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen.
- Dann das Mehl, das Öl sowie das Salz hinzufügen, alles gründlich miteinander vermischen und von den Knethaken einer Küchenmaschine in etwa 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten lassen.
- Nun den Teig mit etwas Mehl bestäuben, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig mindestens 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig etwa 5-6 Mal kräftig auf eine Arbeitsfläche oder ein Holzbrett schlagen, damit das Kohlendioxid entweicht und der Teig schön elastisch wird.
- Den Teig anschließend halbieren, nochmals rundherum leicht bemehlen, vorsichtig in eine längliche Ciabatta-Form bringen und die Teiglinge auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Im Anschluss daran das Backblech im heißen Ofen auf die 2. Schiene von unten schieben, die Brote etwa 25-30 Minuten backen und währenddessen 2-3 Mal mit ein wenig kaltem Wasser besprühen.
- Zuletzt die fluffigen Ciabattas aus dem Backofen nehmen und auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Kohlenstoffdioxid entsteht, weil die Hefe den Teig während der Ruhezeit auseinander treibt. Damit der Teig beim Backen schön aufgeht, braucht die Hefe darin Sauerstoff und der wird durch das Abschlagen des Teigs wieder eingebracht.
Kalte Arbeitsflächen aus Marmor oder Glas sind zum Abschlagen nicht geeignet, da die Hefe sehr empfindlich reagiert. Sofern die Arbeitsflächen nicht aus Holz oder Kunststoff sind, ein großes Holzbrett verwenden.
Den Teig auf einer stark bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig teilen, damit keine Luft entweicht und nicht mehr kneten! Dann mit den Händen zu länglichen Strängen zusammenschieben.
User Kommentare