Fondant Grundrezept

Mit nur wenigen Zutaten und diesem Grundrezept ist die Zubereitung von selbstgemachtem Fondant sehr einfach.

Fondant Grundrezept Foto RuthBlack / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (4.050 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

3 EL Zitronensaft
80 g Pflanzenfett oder Kokosfett
2 EL Wasser
500 g Puderzucker
1 Prise Puderzucker oder Speisestärke, für die Arbeitsfläche

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Fondant das Pflanzenfett in einen Topf geben und mit dem Zitronensaft sowie mit dem Wasser bei geringer Hitze zerlassen.
  2. Den Puderzucker sieben, die Hälfte davon in den Topf geben, kurz aufkochen lassen, die Masse glatt rühren und vom Herd nehmen. Nun den restlichen Puderzucker unterrühren.
  3. Die Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker oder Speisestärke bestreuen und den Fondant darauf kalt kneten, bis er fest und seidig wird. Tipp: Die Hände vor dem Kneten leicht mit Kokosfett einreiben, so lässt sich der Fondant besser verarbeiten und reisst nicht.

Tipps zum Rezept

Fondant kann zum Verzieren von Torten, Plätzchen und Kuchen verwendet werden. Zum Eindecken auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 3-5 mm dick ausrollen.

Für einen farbigen Fondant einfach ein wenig Lebensmittelfarbe in Gel- oder Pulverform oder Fruchtsaft mit dem Zucker einarbeiten.

Falls der Fondant zu trocken oder bröselig ist, tropfenweise Wasser hinzufügen. Bei zu weicher Konsistenz etwas mehr Puderzucker einarbeiten.

Optional den Fondant in Frischhaltefolie dicht einwickeln und mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, so wird die Masse geschmeidiger. Vor dem Ausrollen den Fondant kurz durchkneten, um ihn weich zu machen.

Unbenutzter Fondant luftdicht in Frischhaltefolie verpacken und in einem verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. So bleibt er mehrere Wochen haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
2.761
Fett
79,23 g
Eiweiß
0,12 g
Kohlenhydrate
503,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare

CakeCompany

Ein tolles Rezept, klingt sehr gut. Wer wissen will, wie viel Fondant man herstellen sollte, findet in unserem kostenfreien Fondantrechner die Antwort.

Auf Kommentar antworten