Fränkischer „Gerupfter“

Zutaten für 2 Portionen
3 | EL | Frischkäse |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
100 | g | Romadur, oder anderer Rotschmierkäse |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | cl | Zwetschgenwasser, alternativ Bier |
1 | Stg | Frühlingszwiebel |
1 | TL | Kümmel, ganz |
125 | g | Camembert |
1 | EL | Geräuchertes Paprikapulver, edelsüß |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
Bitte beachten: Die Käsesorten sollten zimmerwarm und vollreif sein.
- Zunächst den Camembert mit den Fingern in Stücke rupfen und in eine Schüssel geben. Dann den Romadur ebenfalls zerkleinern und zugeben.
- Als Nächstes den Frischkäse unterrühren.
- Nun die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und zum Käse geben.
- Danach alles mit einer Gabel gut zerdrücken, mit Paprikapulver, Kümmel und Pfeffer würzen, ein Stamperl Zwetschgenwasser unterrühren und alles zusammen zu einer Creme verarbeiten.
- Zuletzt die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
- Zum Anrichten den Fränkischen "Gerupfter" in eine Schüssel geben und mit den Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Wem das Zwetschgenwasser zu stark ist kann auch etwas Bier untermischen.
Wer es etwas fetter möchte, kann statt dem Frischkäse auch eine zimmerwarme Butter nehmen.
Sehr wichtig ist der Reifegrad der Käse, sie dürfen keinen festen Kern mehr haben.
Dazu passt eine Breze oder Salzstange und ein frisch gezapftes Bier.
User Kommentare