Französisches Kartoffelpüree

Dieses Rezept für ein Französisches Kartoffelpüree hat Tradition und die Verbindung von Kartoffeln, Käse, Knoblauch und Crème fraîche ist perfekt.

Französisches Kartoffelpüree Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (222 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Kochlöffel Schüssel Kochtopf Gemüsehobel

Zeit

58 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. Danach die Kartoffelstücke in einem Topf mit Salzwasser in etwa 25-30 Minuten weich kochen.
  2. Währenddessen den Knoblauch abziehen, mit einem schweren Messer flach drücken, mit Salz bestreuen, damit er Wasser zieht und anschließend sehr fein hacken.
  3. Als Nächstes den Käse entrinden und auf einem Gemüsehobel in sehr feine Scheiben schneiden.
  4. Nun die Crème fraîche mit dem Knoblauch in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze in etwa 3 Minuten erwärmen.
  5. Die gegarten Kartoffeln abgießen, auf der Herdplatte kurz ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken.
  6. Nun die Knoblauch-Crème fraîche unter das Püree rühren, die Käsescheibchen unterziehen und mit einem Holzkochlöffel mit Loch kräftig Luft unterschlagen, bis es weich und seidig ist und der Käse Fäden zieht.
  7. Zuletzt das Französische Kartoffelpüree mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Früher war es Viehhirten verboten, Käse zu essen. Also mischten sie Brot mit Brühe und heimlich Käsestückchen darunter. So entstand das Aligot. Als es aufgrund von Missernten keinen Weizen mehr gab, wurden Kartoffeln mit Käse vermischt - das weicheste, cremigste, köstlichste Kartoffelpüree, das man sich vorstellen kann.

Wer keine Kartoffelpresse besitzt, zerdrückt die Kartoffeln mit einem Stampfer. Auf keinen Fall in einen Mixer geben oder einen Pürierstab verwenden, denn beides macht die Kartoffelmasse zäh und schleimig wie Kleister.

Beim französischen Käse zu einem jungen Comté (nussig, pfeffrig, fruchtig, süß-würzig), einem Tomme de Savoie (blumig-aromatisch, fein, cremig) oder einem Cantal (feinwürzig, pikant-süßlich, nussig) greifen.

Fanzosen essen Aligot zu grober Bratwurst vom Lamm oder zu Salat und gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl. Am besten schmeckt es in der kalten Jahreszeit.

Nährwert pro Portion

kcal
762
Fett
47,85 g
Eiweiß
40,05 g
Kohlenhydrate
45,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare