Freud und Leid

Bei dem Rezept für Freud und Leid treffen wieder einmal herzhafte und süße Komponenten zusammen, dieses Mal in einer leckeren Suppe.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Schinkenknochen vom Holsteiner Katenschinken
450 g Katenschinken, am Stück
1 Bund Suppengrün
1 Stk Zwiebel, groß
1.5 l Wasser
100 g Gerstengraupen, groß
100 g Sultaninen
1 l Weißwein, halbtrocken
250 ml Schlagsahne
2 Stk Eigelbe
1 Prise Zucker
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Currypulver
50 g Butter, zum Bestreichen
8 Schb Stutenweißbrot

Zeit

240 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Schinkenknochen und den Katenschinken für 2 Stunden in kaltem Wasser wässern. Danach gut abspülen und in einem Topf mit frischem Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit das Suppengrün putzen, schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Dann die Zwiebel abziehen und würfeln. Zusammen mit dem Gemüse in die kochende Brühe geben.
  2. Nun die Hitze reduzieren und Freud und Leid ca. 60 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder den Schaum mit einer Schaumkelle abheben.
  3. Nach Ende der Garzeit den Schinkenknochen und den Schinken herausheben und beides abkühlen lassen. Ein feines Sieb mit einem Mulltuch auslegen und die Suppe dadurch in einen Topf abseihen.
  4. Die Suppe erneut erhitzen und die Graupen und Sultaninen darin auf mittlerer Flamme 15 Minuten garen. Dann den Wein hinzugießen und kurz aufkochen lassen. Den abgekühlten Schinken in dünne Scheiben schneiden.
  5. Zuletzt die Sahne mit dem Eigelb verrühren. Die Suppe vom Herd nehmen und die Sahne-Ei-Mischung unter Rühren hinein geben. Dann mit Zucker, Pfeffer und Curry abschmecken.
  6. Das Brot mit Butter bestreichen, mit Scheiben vom abgekochten Katenschinken belegen. und zur sehr heißen Suppe servieren.

Tipps zum Rezept

Einen schönen, leicht süßlichen Holsteiner Stuten kann man auch sehr leicht selber backen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.101
Fett
40,73 g
Eiweiß
39,48 g
Kohlenhydrate
108,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare