Frischkäse-Paprika
Zutaten für 2 Portionen
120 | g | Frischkäse |
---|---|---|
100 | g | Quark, Magerstufe |
50 | g | Saure Sahne |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Msp | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Prise | Meersalz |
2 | Stk | Paprika, rot |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Frischkäse, den Quark sowie die saure Sahne in eine Schüssel geben und cremig rühren.
- Anschließend den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in kleine Röllchen schneiden.
- Die Frischkäsemasse mit Pfeffer, Paprikapulver und Meersalz kräftig würzen und 3/4 der Schnittlauchröllchen unterziehen.
- Nun die Paprikaschoten waschen, mit Küchenpapier trocknen und am Stängelansatz einen flachen Deckel abschneiden. Die Schoten vorsichtig von den Kernen und den weißen Innenhäutchen befreien.
- Jetzt die Frischkäsemasse in die Paprikaschoten füllen, die Füllung fest andrücken und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Paprikaschoten danach für 2,5 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Zuletzt die Frischkäse-Paprika quer in dicke Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und vor dem Servieren mit den restlichen Schnittlauchröllchen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Im unreifen Zustand sind alle Paprika grün. Sie werden erst mit zunehmender Reife gelb, orange oder rot und gleichzeitig süßer. Die Farbe hat allerdings keine Auswirkungen auf die Inhaltsstoffe. Alle Paprika sind kalorienarm, kaum Kohlenhydrate oder Fett.
In den gesunden Schoten stecken große Mengen an Kalium, Magnesium, Zink und Calcium. Außerdem sind sie reich an Vitaminen. Neben Vitamin A und B ist ihr Vitamin C-Anteil bemerkenswert. Rote Paprika liegt mit etwa 400 mg Vitamin C pro 100 g weit vorn. Im Vergleich dazu hat grüne Paprika lediglich etwa 140 mg. Paprika zählt zu den Vitam C-reichsten Nahrungsmitteln überhaupt.
Die Frischkäsecreme lässt sich auch gut in rote, längs halbierte Spitzpaprika füllen. Besonders lecker: Die gefüllten, aber ungekühlten Schoten mit jeweils einer Scheibe Bacon umwickelt und in der Pfanne oder im Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen.
Mit frischem Baguette wird daraus ein kleines, leichtes Mittag- oder Abendessen. Als Vorspeise werdem darais vier Portionen, die sich gut gekühlt als Auftakt für ein sommerliches Menü machen.
User Kommentare