Frittatensuppe

Frittatensuppe ist ein traditionelles Gericht aus Österreich, die aus einer Fleischbrühe und feinen Streifen vom Eierkuchen besteht.

Frittatensuppe Foto kab-vision / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (110 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Margarine oder Butter, für die Pfanne
1 l Wasser, für die Suppe
1 Wf Suppenbrühe
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für den Teig

60 g Mehl, 550
2 Stk Eier, Größe M
1 EL Zucker
6 EL Milch
1 Msp Backpulver

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn wird der Eierkuchen-Teig hergestellt - dazu Mehl, Eier, Zucker, Milch und Backpulver in einer Schüssel zu einem glatten Pfannkuchenteig verarbeiten. Wenn der Teig zu flüssig ist, mehr Mehl hinzufügen, ist er zu dick, etwas mehr Milch oder einen Schuss Wasser einrühren.
  2. Als nächstes in einer Pfanne etwas Margarine oder Butter zum Schmelzen bringen und darin einzelne, dünne Pfannkuchen gold-gelb ausbacken.
  3. Während dem Backen den Brühwürfel in einem Liter kochendem Wasser auflösen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Sobald die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun sind, können sie aus der Pfanne genommen und eingerollt werden. Nun mit einem scharfen Messer die Pfannkuchen in feine Streifen schneiden und in die heiße Brühe legen.
  5. Die Frittatensuppe mit frisch geschnittenem Schnittlauch und Petersilie in großen Suppentellern anrichten und den Gästen servieren.

Tipps zum Rezept

Wer mag, kann die Suppe natürlich auch nach einem klassischen Rezept mit Knochen und Fleisch vom Rind zubereiten. Natürlich kann man die Frittaten auch mit verschiedenen Kräutern versehen und die Suppeneinlage zusammen mit feinem Wurzelgemüse kombinieren.

Nährwert pro Portion

kcal
142
Fett
6,27 g
Eiweiß
5,66 g
Kohlenhydrate
16,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare