Gebratene Eiernudeln

Gebratene Eiernudeln mit knackigem Gemüse ist in Indonesien ein beliebtes Streetfood. Mit diesem vegetarischen Rezept lässt es sich leicht nachkochen.

Gebratene Eiernudeln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (20 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Eiernudeln
5 Stk Weißkohlblätter
1 Stk Paprika, rot
2 EL Rapsöl
3 EL Sojasauce
1 EL Worcestershiresauce
2 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
2 l Wasser
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Wasser mit dem Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Die Nudeln in das kochende Wasser geben und in etwa 8-10 Minuten - oder nach Packungsanleitung - recht bissfest kochen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen sowie abkühlen lassen.
  3. Währenddessen die Weißkohlblätter waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  4. Danach die Paprika halbieren, Stiel, Kerne und Trennhäute entfernen und waschen. Anschließend die Schotenhälften ebenfalls klein schneiden.
  5. Nun das Öl in einem Wok auf hoher Stufe erhitzen und den Knoblauch darin unter Rühren kurz goldbraun braten.
  6. Im Anschluss daran den Weißkohl und die Paprikastücke dazugeben und unter Rühren kurz anbraten.
  7. Zum Schluss die gekochten Nudeln sowie die Sojasauce, Worcestershiresauce und das Salz hinzufügen und alle Zutaten gründlich durchmischen.
  8. Zuletzt noch kurz weiterbraten lassen, bis die Nudeln erhitzt sind und dann die gebratenen Eiernudeln sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Noch schneller und einfacher lässt sich das Rezept mit Nudeln zubereiten, die vom Vortag übrig geblieben und gut ausgekühlt sind. Sie lassen sich sogar in der Regel besser braten als frisch gekochte Nudeln.

Die Bratnudeln bekommen eine feine, asiatische Note, wenn alle Zutaten statt in neutralem Öl in Sesamöl gebraten werden. Wer mag, streut zuletzt noch etwas helle Sesamsaat auf die Nudeln, die zuvor in einer Pfanne kurz angeröstet wurde.

Das Gemüse in diesem Rezept lässt sich gut durch Sprossen, Lauchzwiebeln, Pilze, Möhren, Spitzkohl oder Wirsing wunderbar ergänzen oder ersetzen.

Wer gern scharf isst, würzt zusätzlich mit frischer, fein gehackter Chili oder Chiliflocken oder reicht die indonesische Würzsauce Sambal Oelek dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
495
Fett
14,46 g
Eiweiß
13,01 g
Kohlenhydrate
77,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Champignons in Kokosmilch

CHAMPIGNONS IN KOKOSMILCH

Für die Champignons in Kokosmilch kommt das indonesische Rezept mit nur wenigen Zutaten aus, aber sie schmecken einfach herrlich.

Kartoffel-Frikadellen

KARTOFFEL-FRIKADELLEN

Die Kartoffel-Frikadellen, in Indonesien Perkedel Kentang genannt, schmecken sehr pikant. Das Rezept für das leckere Fingerfood ist vegan.

Tofu in Sojasauce

TOFU IN SOJASAUCE

Leicht, fettarm und schnell zubereitet ist dieses Rezept für den Tofu in Sojasauce. Er ist schmackhaft und eine Bereicherung der vegetarischen Küche.

Indonesischer Glasnudelsalat

INDONESISCHER GLASNUDELSALAT

Bihun Goreng ist ein Indonesischer Glasnudelsalat, der mit frischem Gemüse zubereitet wird und Bestandteil jeder Reistafel ist. Das Rezept erfordert keinen großen Aufwand.

Gebratene Nudeln mit Garnelen

GEBRATENE NUDELN MIT GARNELEN

Toll, wie schnell sich die Rezepte der indonesischen Küche umsetzen lassen, so wie dieses für Mie Goreng Istimewa - gebratene Nudeln mit Garnelen.

Frittierte Teigtaschen

FRITTIERTE TEIGTASCHEN

Diese frittierten Teigtaschen sind ein knuspriger Snack mit einer herzhaften Füllung und mit unserem Rezept gelingen sie garantiert.

User Kommentare