Indonesischer Glasnudelsalat

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Glasnudeln |
---|---|---|
0.5 | kpf | Spitzkohl |
6 | Stk | Möhren |
4 | EL | Pflanzenöl |
2 | Stk | Zwiebeln |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
2 | EL | Kecap Manis |
---|---|---|
3 | EL | Sojasauce, hell |
1 | EL | Austernsauce |
1 | TL | Zucker |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
32 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 7 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Glasnudeln in eine große Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen und 2-3 Minuten ziehen lassen.
- Danach in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und sehr gut abtropfen lassen. Die Nudeln zuletzt mit einem Messer in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
- Anschließend den Spitzkohl vierteln, den Strunk herausschneiden, welke Außenblätter entfernen und den Kohl quer in dünne Streifen schneiden. Dann die Möhren schälen, waschen, der Länge nach in dünne Scheiben und danach in sehr dünne Streifen schneiden.
- Nun die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und beides ebenfalls fein hacken.
- Im Anschluss daran das Öl in einer weiten Pfanne oder in einem Wok bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin unter Rühren 2 Minuten anbraten.
- Als Nächstes die Möhren- und Spitzkohlstreifen dazugeben und ebenfalls unter Rühren 2 Minuten braten.
- Jetzt hintereinander die Kecap Manis, die helle Soja- sowie Austernsauce und den Zucker und hinzufügen und schnell unterrühren, damit das Gemüse knackig bleibt.
- Zuletzt die Glasnudeln sowie die Petersilie mit in die Pfanne oder den Wok geben, alles gut miteinander vermischen und den Indonesischen Glasnudelsalat servieren.
Tipps zum Rezept
Glasnudeln sind streng genommen keine Nudeln, sondern reine Stärkefäden aus Mungo- und Sojabohnen, Erbsen- oder Reisstärke. Das macht sie für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit zu einer guten Alternative.
Die fast durchsichtigen Nudeln liefern wertvolles Biotin sowie Vitamine der B-Gruppe, Vitamin Vitamin K und Folsäure.
Je feiner das Gemüse für den Salat geschnitten wird, um so feiner ist das Mundgefühl.
Der Salat schmeckt sowohl warm als auch kalt.
User Kommentare