Champignons in Kokosmilch

Für die Champignons in Kokosmilch kommt das indonesische Rezept mit nur wenigen Zutaten aus, aber sie schmecken einfach herrlich.

Champignons in Kokosmilch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (175 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Champignons
100 ml Wasser
500 ml Kokosmilch
2 EL Pflanzenöl, neutral
2 EL Röstzwiebel
3 EL Tomatenmark
1 TL Kurkumapulver
1 TL Palmzucker
1 TL Salz

Zeit

45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Champignons mit Küchenpapier abreiben, die Stiele mit einem kleinen Messer kürzen und die Pilze halbieren.
  2. Anschließend das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Währenddessen das Kurkuma in das Wasser rühren und vorsichtig in das heiße Öl gießen. Danach köcheln lassen, bis das Gemisch eine cremige Konsistenz annimmt.
  3. Nun die Champignons, die Hälfte der Kokosmilch, die Röstzwiebeln, das Tomatenmark, Salz und den Palmzucker dazugeben und unterrühren.
  4. Die Pilze auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
  5. Zuletzt den Topf vom Herd nehmen, die restliche Kokosmilch dazugeben und zurück auf die Herdplatte stellen. Die Champignons in Kokosmilch weitere 5 Minuten ziehen lassen und dann genießen.

Tipps zum Rezept

Sowohl weiße als auch braune Champignons können verwendet werden. Für dieses Rezept wurden braune gewählt, weil sie schön fest und intensiv im Geschmack sind. Beim Einkauf auf geschlossene Köpfe und feste Stiele achten.

Die Pilze lediglich trocken putzen. Das geht am besten mit Küchenpapier und einem kleinen Messer. Auf das Waschen besser verzichten, damit sich die Champignons nicht mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren.

Kurkuma (Gelbwurz) ist die Wurzel eines Ingwergewächses und wird in erster Linie für die Zubereitung von Currys verwendet. Ihr Geschmack ist würzig, leicht erdig-bitter und der enthaltene Farbstoff Curcumin gibt Speisen eine tolle gelbe Farbe. Sollte etwas zu viel Kurkuma in das Gericht geraten sein, lässt sich der Geschmack mit ein wenig Zimt ausbalancieren.

Als Beilage passen entweder ein aromatischer Kokosreis oder ein duftender Basmati Reis dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
373
Fett
35,14 g
Eiweiß
7,89 g
Kohlenhydrate
5,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffel-Frikadellen

KARTOFFEL-FRIKADELLEN

Die Kartoffel-Frikadellen, in Indonesien Perkedel Kentang genannt, schmecken sehr pikant. Das Rezept für das leckere Fingerfood ist vegan.

Tofu in Sojasauce

TOFU IN SOJASAUCE

Leicht, fettarm und schnell zubereitet ist dieses Rezept für den Tofu in Sojasauce. Er ist schmackhaft und eine Bereicherung der vegetarischen Küche.

Indonesischer Glasnudelsalat

INDONESISCHER GLASNUDELSALAT

Bihun Goreng ist ein Indonesischer Glasnudelsalat, der mit frischem Gemüse zubereitet wird und Bestandteil jeder Reistafel ist. Das Rezept erfordert keinen großen Aufwand.

Gebratene Nudeln mit Garnelen

GEBRATENE NUDELN MIT GARNELEN

Toll, wie schnell sich die Rezepte der indonesischen Küche umsetzen lassen, so wie dieses für Mie Goreng Istimewa - gebratene Nudeln mit Garnelen.

Frittierte Teigtaschen

FRITTIERTE TEIGTASCHEN

Diese frittierten Teigtaschen sind ein knuspriger Snack mit einer herzhaften Füllung und mit unserem Rezept gelingen sie garantiert.

Pak Choi in Austernsauce

PAK CHOI IN AUSTERNSAUCE

Pak Choi in Austernsauce ist ein einfaches Rezept, das ganz schnell zubereitet ist. Er schmeckt herzhaft-pikant und Freunde der asiatischen Küche werden ihn zu schätzen wissen.

User Kommentare

il-gatto-nero

So eine ähnliche Pilzpfanne habe ich gemacht und dabei auch andere Pilze zusammen mit den Champignons wie Austernpilze und Kräuterseitlinge verwendet. Bei der Kokosmilch nehme ich 400 ml, das ist eine Dose. Bei 500 ml steht sonst eine angebrochene Dose herum.

Auf Kommentar antworten