Gefillder Saumage

Gefillder Saumage kann jeder zubereiten und es ist gar nicht so schwer. Dieses einfache Rezept braucht etwas Zeit, das Ergebnis ist lecker.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Schweinemagen, beim Schlachter vorbestellen
500 g Dürrfleisch, durchwachsener Speck
500 g Schweinebauch, mager
500 g Kartoffeln, mehlig kochend
500 g Bratwurstmasse
2 Stk Zwiebeln
2 TL Majoran, gerebelt
1 TL Thymian
0.5 TL Nelkenpulver
2 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 EL Pflanzenöl

Zeit

270 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 260 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel in Salzwasser in ca. 20 Minuten gar kochen.
  2. Jetzt den Schweinemagen gründlich waschen und das Dürrfleisch und den Schweinebauch kalt abspülen. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und mit der Bratwurstmasse vermischen.
  3. Nun die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die gekochten Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und mit den Zwiebelwürfeln zum Fleisch geben.
  4. Danach kommen Majoran, Thymian, Nelkenpulver, Salz und Pfeffer zur Füllung für den gefillde Saumage. Alles noch einmal gut miteinander vermischen und in den gewaschenen Saumagen füllen.
  5. Wenn der Saumagen gefüllt ist, mit Küchengarn fest zunähen und in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Die Hitze reduzieren und den gefillde Saumage ca. 4 Stunden gar ziehen lassen.
  6. Nach Ende der Garzeit den Saumagen aus dem Wasser heben, kalt abschrecken und zum Abkühlen an die frische Luft hängen. Sobald er abgekühlt ist, in dickere Scheiben schneiden, in Öl von beiden Seiten braten und servieren.

Tipps zum Rezept

Zum gebratenen gefillde Saumage passt am besten Sauerkraut. Bleiben gebratene Scheiben übrig, schmecken sie sehr gut mit frischem Brot und reichlich Senf.

Nährwert pro Portion

kcal
1.094
Fett
93,08 g
Eiweiß
30,66 g
Kohlenhydrate
23,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare