Gefüllte Laugenstange

Die gefüllte Laugenstange ist ein Snack, der superlecker ist und langanhaltend sättigt. Das Rezept lässt sich in nur wenigen Minuten in die Tat umsetzen.

Gefüllte Laugenstange Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,5 (70 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

100 g Camembert, reif
2 EL Crème Fraîche
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Stk Zwiebel
50 g Cheddarkäse, frisch gerieben
2 Stk Laugenstangen
2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
2 EL Preiselbeeren

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Schüssel Backpapier Küchenreibe

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Rinde vom Camembert entfernen und das weiche Innere in einer Schüssel mit der Crème fraîche verrühren sowie mit Pfeffer würzen.
  2. Anschließend den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Danach die Zwiebel schälen, sehr fein würfeln und zusammen mit dem geriebenen Cheddar unter die Camembert-Masse mischen.
  4. Nun die Laugenstangen etwa 4 Mal quer einschneiden und in jede Spalte etwas Camembert-Masse streichen.
  5. Im Anschluss daran das Gebäck auf das vorbereitete Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten goldbraun backen.
  6. Zuletzt die gefüllten Laugenstangen mit der Petersilie bestreuen, mit den Preiselbeeren garnieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Laugenstangen lassen sich auch ganz leicht selberbacken und anschließend für den Vorrat einfrieren.

Reifer Camembert hat eine relativ weiche, cremige Konsistenz und einen intensiven Duft. Den Käse am besten schon ein paar Tage vor der Verwendung kaufen und gegebenenfalls zuhause im Kühlschrank nachreifen lassen.

Damit der Käse nicht einsinkt, was die Edelschimmelschicht austrocknen lässt, den Camembert in seiner Verpackung umgedreht - also mit dem Deckel nach unten - aufbewahren. Später etwa 1 Stunde vor der Verarbeitung aus der Kühlung nehmen, damit er Raumtemperatur annehmen kann.

Am besten schmecken die Laugenstangen mit selbst eingekochten Preiselbeeren.

Nährwert pro Portion

kcal
337
Fett
19,36 g
Eiweiß
21,96 g
Kohlenhydrate
13,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schinken-Käse-Nudeln

SCHINKEN-KÄSE-NUDELN

Mit diesem Rezept für Schinken-Käse-Nudeln zaubert man mit nur wenigen Zutaten eine tolle Mahlzeit für die ganze Familie.

Zwiebelsaft selber machen

ZWIEBELSAFT SELBER MACHEN

Antibakterielle, entzündungshemmende Wirkungen sagt man der Zwiebel nach. Hier das gesunde Rezept für selbstgemachten Zwiebelsaft.

Schoko-Crossies

SCHOKO-CROSSIES

Knusprige Schoko-Crossies sind eine feine Leckerei für Jung und Alt und mit diesem Rezept auch zuhause ganz leicht sowie schnell herzustellen.

Einfache Hähnchen-Reis-Pfanne

EINFACHE HÄHNCHEN-REIS-PFANNE

Eine Einfache Hähnchen-Reis-Pfanne ist gerade bei Zeitmangel eine tolle Lösung. Sie ist lecker, sättigt und das Rezept ist leicht zubereitet.

Senfeier mit Salzkartoffeln

SENFEIER MIT SALZKARTOFFELN

Diese leckeren Senfeier mit Salzkartoffeln werden immer mit großem Appetit gegessen und sind ein leichtes sowie unkompliziertes Rezept

Eingekochte Zwiebeln

EINGEKOCHTE ZWIEBELN

Das Rezept für die eingekochten Zwiebeln ist ganz einfach zuzubereiten. Sie werden schön würzig und schmecken sehr gut zu Käse, kaltem Fleisch und zu Brot.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die Rinde vom Camembert schneide ich nie weg. Je älter die Rinde ist, desto würziger schmeckt der Camembert. Besser funktioniert es wenn man die Laugenstangen der Länge nach durchschneidet und die Schnittflächen mit der Käsecreme bestreicht und dann bäckt.

Auf Kommentar antworten