Ravioli mit braunen Linsen

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Ravioli, frisch, Kühlregal |
---|---|---|
200 | g | Berglinsen, getrocknet |
600 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
0.5 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
100 | g | Parmesan, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Linsen in ein Sieb geben und kalt abbrausen.
- Anschließend die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Linsen hineingeben und dann bei reduzierter Hitze etwa 20 Minuten leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Sobald die Linsen weich sind, die Dosentomaten hinzufügen und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit mit Salz und Pfeffer würzen.
- Jetzt alles gut miteinander vermischen, die frischen Ravioli dazugeben und 2-3 Minuten erhitzten.
- Zuletzt die gehackte Petersilie und den frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen und die Ravioli mit braunen Linsen sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Berglinsen sind toll, denn sie benötigen nur eine kurze Garzeit und bleiben dabei kernig sowie bissfest. Es handelt sich dabei nicht um eine bestimmte Linsensorte, sondern "Berglinsen" ist der Sammelbegriff für Linsen aus den unterschiedlichsten Ländern und Regionen. Was sie eint: Sie alle gedeihen in Bergregionen in 700 bis 1.500 m Höhe.
Frische Ravioli werden im Kühlregal mit verschiedenen Füllungen angeboten. In Kombination mit den Linsen schmecken Füllungen wie Champignons, Steinpilzen, Tomate, Ricotta, Mozzarella, Kürbis, aber auch Speck besonders gut.
Die Ravioli nicht zu lange mitgaren, damit sie nicht zu weich werden und noch etwas Biss behalten.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Tomatin heißt der säuerliche Bitterstoff, der in Tomaten enthalten ist. Er verhindert das Schmecken zarter Fruchtaromen, so dass Weißweine säuerlich blass und Rotweine bitter schmecken können.
Glücklicherweise gibt es gefällige Rebsorten mit viel Geschmack, aber nur relativ wenig Gerbsäure. Dazu gehört beispielsweise ein Merlot aus Südtirol - ein mundfüllender Wein, der durch die fehlende oder geringe Säure leicht und angenehm zu trinken ist.
User Kommentare