Gefüllte Paprika mit Schafskäse

Schnell und einfach sind Gefüllte Paprika mit Schafskäse zubereitet und das Rezept ist ideal für eine leckere Vorspeise, Fingerfood oder Partysnacks.

Gefüllte Paprika mit Schafskäse Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (754 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Paprika
200 g Schafskäse
3 EL Crème Fraîche
2 Stk Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Paprika waschen und einen Deckel abschneiden. Die Kerne und Trennhäutchen entfernen und die Schoten zur Seite legen.
  3. Anschließend die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken.
  4. Den Schafskäse grob zerbröseln und in eine Schüssel geben. Den Knoblauch, die Crème Fraîche und das Tomatenmark hinzufügen und alle Zutaten zu einer cremigen Masse verrühren.
  5. Nun die Paprikaschoten mit der Schafskäse-Creme füllen und den Deckel wieder aufsetzen.
  6. Die Gefüllten Paprika mit Schafskäse auf dem vorbereiteten Backblech platzieren und auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 25 Minuten backen.
  7. Danach herausnehmen und entweder sofort oder später lauwarm oder kalt genießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die Spitzpaprika, die es inzwischen in jedem größeren Supermarkt oder beim Discounter gibt, schmeckt pfefferig-pikant und die roten Exemplare zusätzlich wunderbar süß. Sie kann roh für Salate verwendet oder gefüllt, gebraten und - wie hier - gebacken werden.

Ihr hoher Gehalt an Vitamin C und die beträchtliche Menge an Vitamin A, das für Sehkraft und für eine gesunde Haut sorgt, macht die Schoten gesund. Auch für eine figurbewusste Ernährung sind sie prima geeignet, da sie kaum Kalorien, aber viele Ballaststoffe beinhalten.

Am einfachsten funktioniert das Befüllen der Schoten mit einem (Einweg)Spritzbeutel oder einem Gefrierbeutel, von dem unten eine kleine Ecke abgeschnitten wird. Mit einem langstieligen Löffel geht es ebenfalls, aber nicht so einfach und sauber.

Als kleine - warme oder kalte - Vorspeise schmecken die Paprikaschoten herrlich. Dafür mit etwas Olivenöl beträufeln, mit gehackter Petersilie bestreuen und frisches Baguette dazu reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
505
Fett
31,73 g
Eiweiß
22,30 g
Kohlenhydrate
31,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Schafskäse ist meistens sehr geschmacksintensiv und salzig. Wenn zu dem Gericht Wein serviert werden soll, dann ein nicht zu trockener Weißwein mit milder Säure.

Beispiele dafür wären Silvaner oder Müller-Thurgau. Mineralwasser passt immer und ein Glas helles Bier wäre eine Alternative.

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarische Paprika-Reispfanne

VEGETARISCHE PAPRIKA-REISPFANNE

Die vegetarische Paprika-Reispfanne ist ein einfaches und gesundes Rezept, das schnell zubereitet, lecker und gut sättigend ist.

Gefüllte Paprika mit roten Linsen

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT ROTEN LINSEN

Dieses vegetarische Rezept für Gefüllte Paprika mit roten Linsen gibt noch süßen Mais in die Füllung. Mit Käse überbacken ist es der pure Genuss!

Paprika aus dem Backofen

PAPRIKA AUS DEM BACKOFEN

Paprika aus dem Backofen ist sehr aromatisch und wird mit diesem Rezept zur köstlichen und gesunden Gemüsemahlzeit oder auch Vorspeise.

Gefüllte Paprika mit Feta

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT FETA

Gefüllte Paprika mit Feta stillen die Lust auf etwas Herzhaftes, Warmes, Besonderes und mit diesem Rezept sind sie im Handumdrehen gemacht.

Paprikagemüse

PAPRIKAGEMÜSE

Das leckere Paprikagemüse ist nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Es schmeckt am besten als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.

Geröstete Paprika

GERÖSTETE PAPRIKA

Geröstete Paprika schmecken mild und sind besonders für jene geeignet, die die Schale der Schoten nicht vertragen. Wir haben ein tolles Rezept dafür.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wenn es noch etwas cremiger werden soll, dann einfach die doppelte Menge von der Crème Fraîche nehmen. Kalt ist die Creme ein sehr guter Dip.

Auf Kommentar antworten