Paprikagemüse

Das leckere Paprikagemüse ist nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Es schmeckt am besten als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.


Bewertung: Ø 4,4 (256 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Küchentuch Kochtopf Küchenpapier

Zeit

43 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In der Zwischenzeit die Paprikaschoten waschen, mit Küchenpapier trocken reiben.
  3. Anschließend die Schoten auf das vorbereitete Backblech legen und für etwa 10-15 Minuten in den heißen Ofen schieben.
  4. Sobald sich die Haut schwarz verfärbt und Blasen wirft, die Schoten herausnehmen und mit einem sauberen, feuchten Küchentuch bedecken.
  5. Nun die Paprikahaut abziehen, die Schoten halbieren und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch danach in breite Stücke oder Streifen schneiden.
  6. Im Anschluss daran die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken.
  7. Dann das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin kurz andünsten.
  8. Jetzt die Paprikastücke hinzufügen, kurz mitbraten und die Gemüsebrühe angießen. Alles gut durchrühren, salzen, mit Paprikapulver würzen und das Paprikagemüse zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 6-8 Minuten schmoren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das bunte Paprikagemüse sieht gut aus und hat durch die gewählten Farben ein süßlich-herbes Aroma. Wer es gern herzhaft-süß mag, ersetzt die grüne, leicht bittere Paprika durch eine weitere rote, gelbe oder orangefarbene Schote.

Durch das Abziehen der Haut wird das Gemüse besonders zart und leichter bekömmlich. Die Schoten können auch bereits vor dem Rösten halbiert sowie geputzt mit den Schnittflächen nach unten auf das Backblech gesetzt werden. Die Haut lässt sich später leicht mit den Fingern abziehen.

Nicht nur als Beilage zu Fleisch schmeckt das Gemüse super, sondern auch als eine Art Antipasti, beispielsweise mit frisch gebackenem Ciabatta oder als Belag auf gerösteten Brotscheiben, die als Crostini serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
114
Fett
3,84 g
Eiweiß
3,41 g
Kohlenhydrate
15,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarische Paprika-Reispfanne

VEGETARISCHE PAPRIKA-REISPFANNE

Die vegetarische Paprika-Reispfanne ist ein einfaches und gesundes Rezept, das schnell zubereitet, lecker und gut sättigend ist.

Gefüllte Paprika mit roten Linsen

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT ROTEN LINSEN

Dieses vegetarische Rezept für Gefüllte Paprika mit roten Linsen gibt noch süßen Mais in die Füllung. Mit Käse überbacken ist es der pure Genuss!

Paprika aus dem Backofen

PAPRIKA AUS DEM BACKOFEN

Paprika aus dem Backofen ist sehr aromatisch und wird mit diesem Rezept zur köstlichen und gesunden Gemüsemahlzeit oder auch Vorspeise.

Gefüllte Paprika mit Schafskäse

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT SCHAFSKÄSE

Schnell und einfach sind Gefüllte Paprika mit Schafskäse zubereitet und das Rezept ist ideal für eine leckere Vorspeise, Fingerfood oder Partysnacks.

Gefüllte Paprika mit Feta

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT FETA

Gefüllte Paprika mit Feta stillen die Lust auf etwas Herzhaftes, Warmes, Besonderes und mit diesem Rezept sind sie im Handumdrehen gemacht.

Geröstete Paprika

GERÖSTETE PAPRIKA

Geröstete Paprika schmecken mild und sind besonders für jene geeignet, die die Schale der Schoten nicht vertragen. Wir haben ein tolles Rezept dafür.

User Kommentare