Zucchini-Paprika-Pfanne

Lust auf frisches Gemüse? Dann einfach drauflos schnippeln und mit diesem Rezept eine leckere und schnelle Zucchini-Paprika-Pfanne zaubern.

Zucchini-Paprika-Pfanne Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (191 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Paprika, rot
200 g Paprika, gelb
200 g Zucchini
130 g Porree (den weißen Teil)
4 Stk Tomaten, fest, reif
250 g Pellkartoffeln, vom Vortag, gepellt
100 ml Gemüsebrühe
4 EL Rapsöl
0.5 TL Kurkuma
1 Msp Chiliflocken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 EL Basilikumblättchen, fein geschnitten

Zeit

33 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 13 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in etwa 5 cm lange Streifen schneiden.
  2. Die Zucchini waschen und die Endstücke abschneiden. Das Gemüse der Länge nach vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Die Tomaten waschen, halbieren und die Stielansätze entfernen. Die Tomaten anschließend in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
  4. Den weißen Teil des Porrees putzen, gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden. Zuletzt die Pellkartoffeln etwa 2 cm groß würfeln.
  5. Nun das Öl in einem Wok - oder in einer hohen Pfanne - erhitzen. Die Paprikawürfel, die Porreescheiben sowie die Zucchinistücke hineingeben und bei starker Hitze unter ständigem Rühren etwa 3 Minuten braten.
  6. Die Gemüsebrühe angießen und das Gemüse bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln. Dann die Kartoffelwürfel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Anschließend die Zucchini-Paprika-Pfanne mit Chiliflocken, Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen.
  8. Zuletzt die Tomatenwürfel sowie die Basilikumblättchen unterrühren und die Gemüsepfanne sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Den weißen Teil des Porrees längs einschneiden, die einzelnen Schichten mit den Fingern leicht auffächern und unter fließend kaltem Wasser waschen. So wird auch das letzte Sandkorn weggespült.

Bei den Zucchini vorzugsweise zu ganz kleinen Exemplaren greifen, die sich durch viel Geschmack und ein knackiges Fruchtfleisch auszeichnen. Auch orangefarbene Paprikaschoten oder Spitzpaprika können verarbeitet werden. Grüne Paprika eher nicht, da sie aufgrund ihrer Unreife oft recht bitter schmecken.

Getrocknete Kräuter der Provence oder eine italienischen Kräutermischung geben der Gemüsepfanne eine leicht mediterrane Note.

Frisch und lecker wird das Gemüse zuletzt von einem Klecks Schmand oder saure Sahne getoppt. Wird zerbröckelter Schafskäse darüber verteilt, wird sie besonders würzig.

Nährwert pro Portion

kcal
453
Fett
27,58 g
Eiweiß
9,08 g
Kohlenhydrate
41,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegetarische Paprika-Reispfanne

VEGETARISCHE PAPRIKA-REISPFANNE

Die vegetarische Paprika-Reispfanne ist ein einfaches und gesundes Rezept, das schnell zubereitet, lecker und gut sättigend ist.

Gefüllte Paprika mit roten Linsen

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT ROTEN LINSEN

Dieses vegetarische Rezept für Gefüllte Paprika mit roten Linsen gibt noch süßen Mais in die Füllung. Mit Käse überbacken ist es der pure Genuss!

Paprika aus dem Backofen

PAPRIKA AUS DEM BACKOFEN

Paprika aus dem Backofen ist sehr aromatisch und wird mit diesem Rezept zur köstlichen und gesunden Gemüsemahlzeit oder auch Vorspeise.

Gefüllte Paprika mit Schafskäse

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT SCHAFSKÄSE

Schnell und einfach sind Gefüllte Paprika mit Schafskäse zubereitet und das Rezept ist ideal für eine leckere Vorspeise, Fingerfood oder Partysnacks.

Gefüllte Paprika mit Feta

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT FETA

Gefüllte Paprika mit Feta stillen die Lust auf etwas Herzhaftes, Warmes, Besonderes und mit diesem Rezept sind sie im Handumdrehen gemacht.

Paprikagemüse

PAPRIKAGEMÜSE

Das leckere Paprikagemüse ist nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten. Es schmeckt am besten als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.

User Kommentare