Paprikapfanne mit Kokosmilch und Ingwer

Zutaten für 1 Portion
3 | Stk | Paprikaschoten, bunt |
---|---|---|
1 | TL | Kokosöl |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
100 | ml | Kokosmilch |
1 | TL | Kokosmehl |
1 | Prise | Salz |
2 | cm | Ingwer, frisch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
31 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Paprikaschoten halbieren, entkernen, dann waschen und in Streifen schneiden.
- Danach die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Zuletzt den Knoblauch sowie den Ingwer schälen und beides fein würfeln.
- Nun das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln hineingeben und auf mittlerer Stufe in 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Anschließend die Knoblauch- sowie Ingwerstücke hinzufügen und alles weitere 1-2 Minuten dünsten.
- Als Nächstes die Paprikastreifen in die Pfanne geben, unterrühren und alles weitere 5 Minuten mitbraten.
- Inzwischen die Kokosmilch gründlich durchschütteln, dann zu den übrigen Zutaten geben und alles zugedeckt weitere 3-5 Minuten leise köcheln lassen.
- Schließlich die Sauce mit dem Kokosmehl binden, die Paprikapfanne mit Kokosmilch und Ingwer mit Salz abschmecken und genießen.
Tipps zum Rezept
Mit gelben, orangefarbenen sowie roten Schoten erhält die Paprikapfanne einen süßlich-pikanten Geschmack. Grüne, noch unreife Paprika, verleihen ihr ein herbes Aroma.
Wird Knoblauch fein gehackt oder gerieben, ist sein Geschmack feiner, als wenn er durch eine Presse gedrückt wird.
Bei Kokosmilch in Dosen setzt sich die dicke Kokoscreme meist im oberen Drittel ab und muss mit dem darunter befindlichen Wasser gründlich durchgeschüttelt werden. Wer sparen möchte, kauft gleich die oft günstiger angebotene Kokoscreme und verdünnt sie selbst mit Wasser.
Dazu schmecken Kartoffeln, die ebenfalls basisch sind oder Reis. Reis gehört zwar zu den sauren Lebensmitteln, allerdings verhält sich gekeimter Reis ebenfalls basisch.
User Kommentare
Ich bereite mir das Essen als „nicht-vegan“ zu und brate Hühner- oder Putenfleisch mit an. Zusammen mit Reis eine gutes Essen.
Auf Kommentar antworten